Warnung vor Kaffee: Auf diese Weise getrunkener Kaffee kann das Krebsrisiko um das Sechsfache erhöhen

Regelmäßiger Genuss von sehr heißem Tee oder Kaffee kann das Risiko für Krebserkrankungen der Speiseröhre erhöhen, die die Nahrung vom Rachen in den Magen transportiert. Eine Studie mit Daten von über 450.000 Mitgliedern der UK Biobank ergab, dass bei Personen, die täglich acht Tassen sehr heißen Tee oder Kaffee mehr tranken, über einen durchschnittlichen Nachbeobachtungszeitraum von 12 Jahren ein fast sechsmal höheres Risiko für die Diagnose eines Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre (ESCC) bestand als bei Personen, die keine heißen Getränke tranken.
Die Teilnehmer wurden gebeten, die bevorzugte Temperatur heißer Getränke zu bewerten. 17 Prozent wählten „sehr heiß“, 66,5 Prozent „heiß“ und 15,3 Prozent „warm“. Frauen wählten häufiger als Männer „sehr heiß“, was als eine Temperatur über 65 Grad Celsius definiert werden kann, so die Forscher.
Ein erhöhtes Risiko wurde auch bei Personen festgestellt, die mehr als acht Tassen pro Tag tranken.
Das Risiko stieg um das 2,52-Fache für diejenigen, die vier oder mehr sehr heiße Getränke pro Tag tranken, um das 3,67-Fache für diejenigen, die vier bis sechs Tassen tranken, und um das 4,75-Fache für diejenigen, die sechs bis acht Tassen tranken.
In einem Artikel im British Journal of Cancer kamen die Forscher zu folgendem Schluss: „Wir haben festgestellt, dass Tee- und Kaffeetrinker in Großbritannien, die ihre Getränke heiß oder sehr heiß bevorzugen, häufiger an ESCC erkranken als diejenigen, die keine heißen Getränke trinken oder diese lieber warm trinken.“
Die Experten stellten fest, dass die biologische Erklärung für diesen Zusammenhang zwischen sehr heißen Getränken und dem Risiko von Speiseröhrenkrebs unklar sei.
Sie fügten jedoch hinzu: „Eine Hypothese besagt, dass der regelmäßige Kontakt mit sehr heißen Getränken Zellschäden verursacht, die zur Entstehung von Krebs in der Speiseröhre beitragen.“
„Eine Tierstudie zeigte, dass die Einnahme von sehr heißem Wasser (70 °C) eine tumorfördernde Wirkung auf hyperproliferative prämaligne Läsionen der Speiseröhre bei Ratten hatte.“
Eine ähnliche Studie aus dem Jahr 2019 mit Menschen im Iran ergab, dass Menschen, die Tee mit einer Temperatur von 60 °C oder mehr tranken, ein erhöhtes Risiko für Speiseröhrenkrebs hatten.
Cancer Research UK stellte damals fest, dass 60 °C wahrscheinlich „viel heißer als die meisten Tassen Tee“ seien.
In der Analyse der Wohltätigkeitsorganisation heißt es weiter: „Wenn Sie Ihren Tee vor dem Trinken einige Minuten abkühlen lassen (selbst während des Aufbrühens) oder kalte Milch hinzufügen, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Ihr Risiko für Speiseröhrenkrebs erhöhen.“
Daily Express