Kimberly-Clark übernimmt Tylenol-Hersteller Kenvue für 48,7 Milliarden Dollar

Kimberly-Clark kauft den Tylenol-Hersteller Kenvue in einem Bar- und Aktiendeal im Wert von rund 48,7 Milliarden Dollar und schafft damit einen riesigen Konzern für Gesundheitsprodukte.
Die Aktionäre von Kimberly-Clark, zu deren Marken Huggies, Kleenex und Cottonelle gehören, werden etwa 54 % des fusionierten Unternehmens besitzen. Die Aktionäre von Kenvue werden etwa 46 % halten.
Kenvue ist erst seit relativ kurzer Zeit ein unabhängiges Unternehmen, nachdem es vor zwei Jahren von Johnson & Johnson abgespalten wurde. J&J hatte Ende 2021 angekündigt, den Geschäftsbereich Consumer Health von den Geschäftsbereichen Pharma und Medizintechnik zu trennen, um die einzelnen Bereiche flexibler zu gestalten.
Kenvue geriet letzten Monat ins nationale Rampenlicht, als Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. die unbewiesene Verbindung zwischen dem Schmerzmittel Tylenol und Autismus erneut bekräftigte und andeutete, dass diejenigen, die sich gegen diese Theorie aussprachen, von Hass auf Präsident Donald Trump motiviert seien.
Während eines Treffens mit Trump und dem Kabinett bekräftigte Kennedy den Zusammenhang, merkte aber gleichzeitig an, dass es keine medizinischen Beweise zur Untermauerung der Behauptung gebe.

Im Juli gab Kenvue, Hersteller von Marken wie Listerine und Band-Aid, den Rücktritt von CEO Thibaut Mongon im Zuge einer strategischen Überprüfung bekannt. Vorstandsmitglied Kirk Perry übernimmt interimistisch die Position des CEO.
Das fusionierte Unternehmen wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Jahresnettoumsatz von rund 32 Milliarden US-Dollar erzielen. Kimberly-Clark und Kenvue gaben an, Kosteneinsparungen von etwa 1,9 Milliarden US-Dollar identifiziert zu haben, die in den ersten drei Jahren nach Abschluss der Transaktion erwartet werden.
„Mit dem gemeinsamen Bekenntnis zur Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, um eine außergewöhnliche Versorgung zu gewährleisten, werden wir Milliarden von Verbrauchern in jeder Lebensphase dienen“, sagte Mike Hsu, Vorstandsvorsitzender und CEO von Kimberly-Clark, in einer Erklärung.
Hsu wird Vorsitzender und CEO des fusionierten Unternehmens. Drei Mitglieder des Kenvue-Aufsichtsrats werden nach Abschluss der Transaktion in den Aufsichtsrat von Kimberly-Clark wechseln. Das fusionierte Unternehmen wird den Hauptsitz von Kimberly-Clark in Irving, Texas, beibehalten und weiterhin an den Kenvue-Standorten stark vertreten sein.
Der Abschluss der Transaktion wird in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres erwartet. Sie bedarf noch der Zustimmung der Aktionäre beider Unternehmen.
Kenvue-Aktionäre erhalten 3,50 US-Dollar in bar und 0,14625 Kimberly-Clark-Aktien für jede Kenvue-Aktie, die sie zum Zeitpunkt des Abschlusses hielten. Dies entspricht 21,01 US-Dollar pro Aktie, basierend auf dem Schlusskurs der Kimberly-Clark-Aktien vom Freitag.
Die Aktien von Kimberly-Clark gaben vor Börsenbeginn um mehr als 15 % nach, während die Aktien von Kenvue um mehr als 20 % zulegten.
globalnews




