Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Warum ist der Winter die beste Jahreszeit für die Hautpflege?

Warum ist der Winter die beste Jahreszeit für die Hautpflege?

Der Winter ist da und mit ihm niedrigere Temperaturen und bewölktere Tage – die ideale Zeit, in die Gesundheit der Haut zu investieren. Die geringere Sonneneinstrahlung macht dies zur perfekten Zeit für Behandlungen, die die Haut, insbesondere im Gesicht, erneuern, aufhellen und verjüngen.

Laut der Dermatologin und Ästhetik-Spezialistin *Dra. Mariana Scribel erzielen ästhetische Verfahren wie Laser, Peelings und Technologien zur Kollagenstimulation wirksamere und sicherere Ergebnisse, wenn sie nicht in der Nähe von häufiger Sonneneinstrahlung durchgeführt werden.

Laut der Brasilianischen Gesellschaft für Dermatologie (SBD) erfordern die meisten ästhetischen Behandlungen einen strengen Sonnenschutz, was zu anderen Jahreszeiten, wenn wir stärker der Sonne ausgesetzt sind, eine Herausforderung darstellen kann.

„Im Winter ist die UV-Strahlung auf natürliche Weise reduziert, was das Risiko von Hautunreinheiten und anderen Nebenwirkungen verringert. Darüber hinaus unterstützt das kühlere Wetter die Regeneration der Haut, fördert die Heilung und verbessert die Ergebnisse“, erklärt die Dermatologin.

Außer dass die Behandlungen in den kalten Monaten sicherer sind, tragen sie auch dazu bei, die Haut auf den Sommer vorzubereiten und ihr ein gleichmäßigeres, frischeres und gesünderes Aussehen zu verleihen.

Die am meisten empfohlenen Behandlungen im Winter

Dank der Weiterentwicklung der modernen Dermatologie bieten Gesichtsbehandlungen auf dem Markt individuelle Vorteile für jedes Ziel, von der Aufhellung von Hautunreinheiten bis hin zu Lifting-Effekten. Entdecken Sie die von Experten empfohlenen Behandlungen dieser Saison.

Schalen

Chemische Peelings sind intensive Behandlungen, die strengen Sonnenschutz erfordern. Dies wird durch die geringere UV-Strahlung in der kalten Jahreszeit erleichtert. Peelings fördern die Erneuerung der Hautoberflächenschichten, stimulieren die Kollagenproduktion und behandeln verschiedene Probleme wie Hautunreinheiten, feine Fältchen, vergrößerte Poren und sogar Aknenarben.

Zu den am meisten empfohlenen Methoden zählen das Retinsäure-Peeling und das Salicylsäure-Peeling, die je nach Hauttyp und Bedürfnissen des jeweiligen Patienten ausgewählt werden.

Warum ist der Winter die beste Jahreszeit für die Hautpflege?

Dr. Mariana Scribel ist Geschäftsführerin der Clínica Scribel in Pelotas/RS. Bild/Offenlegung.

ZYE Laser

Der ZYE-Laser zählt zu den gefragtesten Lasern und eignet sich zur Behandlung von Hautunreinheiten, feinen Fältchen und zur Verbesserung des Gesichtstonus. Er stimuliert nicht nur die Kollagenproduktion, sondern fördert auch eine kraftvolle Erneuerung der Hautstruktur. Da er vielseitig einsetzbar ist und sich an verschiedene Hauttypen anpasst, wird er besonders für alle empfohlen, die sichere und effektive Ergebnisse wünschen.

Handpico Laser

Der Handpico Laser gilt als Durchbruch in der Behandlung hartnäckiger Pickel und ist ideal für alle, die Melasma aufhellen oder die Hautoberfläche schnell erneuern möchten. Er wirkt in Pikosekunden, ist weniger invasiv und beschleunigt die Heilung.

Fotona Laser

Dieses Verfahren kombiniert zwei Technologien in einer einzigen Behandlung und wirkt gegen Falten, schlaffe Haut und Aknenarben. Fotona ist bekannt für seinen sichtbaren Lifting-Effekt und die fortschreitenden Ergebnisse im Laufe der Sitzungen, ohne dass Sie Ihren täglichen Aktivitäten längere Zeit fernbleiben müssen.

CoolFase

Für alle, die eine Straffung und Festigung wünschen, kombiniert CoolFase Kryotherapie (kontrollierte Kälte) mit Radiofrequenz und sorgt so für einen sofortigen und sicheren Straffungseffekt. Diese Behandlung ist eine hervorragende Option für alle, die ein nicht-invasives Facelifting wünschen.

Warum ist der Winter so gut für Ihre Haut?

Neben der geringeren Sonneneinstrahlung sorgt die kältere Jahreszeit dafür, dass die Haut weniger Faktoren ausgesetzt ist, die die Regeneration beeinträchtigen, wie z. B. übermäßiges Schwitzen oder längerer Aufenthalt im Freien. Diese Aspekte machen den Winter zu einer hervorragenden Gelegenheit, Probleme wie Hautunreinheiten, feine Linien, Erschlaffung und Strukturveränderungen zu behandeln.

„Der Hauptvorteil dieser Behandlungen im Winter ist die zusätzliche Sicherheit durch die geringere UV-Strahlung. Dies ermöglicht eine reibungslosere Genesung und verringert das Risiko von Komplikationen wie unerwünschten Hautunreinheiten nach dem Eingriff“, erklärt Dr. Mariana, Geschäftsführerin der Clínica Scribel.

Sie weist uns auch darauf hin, dass auch im Winter auf eine konsequente Sonnenschutzpflege geachtet werden muss, da auch an bewölkten Tagen UV-Strahlung vorhanden ist.

Pflege und Empfehlungen

Die Nachbehandlung ist entscheidend für das Ergebnis. Täglicher Sonnenschutz, kontinuierliche Feuchtigkeitsversorgung der Haut und das Vermeiden von Berührungen oder Kratzen der behandelten Bereiche gehören zu den wichtigsten Empfehlungen, so der Spezialist.

Darüber hinaus ist eine Beratung durch einen spezialisierten Dermatologen unerlässlich, der die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten beurteilt und die für den jeweiligen Hauttyp am besten geeignete Behandlung empfiehlt.

Vorsicht beim heißen Bad

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sehr heiße Duschen zu vermeiden. Diese sind zwar bei kaltem Wetter verlockend, tragen aber zu trockener Haut bei. Die Verwendung spezieller, von einem Fachmann empfohlener Feuchtigkeitscremes hilft, die Hautbarriere zu erhalten und den Nutzen der Behandlungen zu maximieren.

Wer kann von Winterbehandlungen profitieren?

Die genannten Behandlungen, wie chemische Peelings, ZYE-Laser, Handpico, Fotona und CoolFase, sind besonders empfehlenswert für alle, die ihre Hautstruktur verbessern, Unreinheiten glätten oder ihr Gesicht verjüngen möchten. Sie sind aber auch für alle geeignet, die Zeichen der Hautalterung vorbeugen und die Haut auf zukünftige Belastungen, beispielsweise im Sommer, vorbereiten möchten.

Dr. Mariana betont, dass diese Eingriffe sicher sind, solange sie in spezialisierten Kliniken und von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. „Das Wichtigste ist, mit einem Spezialisten zu sprechen, der die Erwartungen des Patienten versteht und ein individuelles Protokoll entwickelt, um nicht nur optimale Ergebnisse, sondern auch Sicherheit zu gewährleisten.“

Warum ist der Winter die beste Jahreszeit für die Hautpflege?

Dr. Mariana Scribel ist Geschäftsführerin der Clínica Scribel in Pelotas/RS. Bild/Offenlegung.

Bibliografische Referenzen

*Dr. Mariana Scribel (CRM 33655|RQE 28440) ist Dermatologin und Geschäftsführerin der Clínica Scribel (Pelotas/RS), einem der größten dermatologischen Technologiezentren in Rio Grande do Sul.

Er ist auf ästhetische Dermatologie spezialisiert und hat sich auf mehrere Referenzzentren weltweit spezialisiert, beispielsweise in Israel, New York und Zürich. Darüber hinaus ist er Spezialist für medizinische Trichologie (ein dermatologisches Fachgebiet, das sich mit der Untersuchung und Behandlung von Haar-, Kopfhaut- und Körperbehaarungsproblemen befasst) und Haartransplantation.

Dozent der Ambulanz für Haarkrankheiten des dermatologischen Residency-Dienstes am PUCRS und Referenz in ästhetischer Dermatologie und Trichologie in RS.

IstoÉ

IstoÉ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow