Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Fiocruz: Atemwegsviren sind in den meisten Teilen des Landes weiterhin hoch

Fiocruz: Atemwegsviren sind in den meisten Teilen des Landes weiterhin hoch

Das neue InfoGripe-Bulletin, das am Donnerstag, den 3., von der Oswaldo Cruz Foundation ( Fiocruz ) veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass die Zahl der Fälle des Schweren Akuten Respiratorischen Syndroms (SARS) in den meisten Teilen des Landes weiterhin hoch ist. Die Analyse zeigt Anzeichen für einen Rückgang oder eine Unterbrechung des Anstiegs der mit Influenza A in Zusammenhang stehenden Fälle in den Bundesstaaten der Regionen Zentral-Süd, Nord und Nordost sowie der mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in diesen drei Regionen verbundenen Fälle.

In den letzten vier epidemiologischen Wochen betrug die Rate der positiven Fälle 33,4 % für Influenza A, 1,1 % für Influenza B, 47,7 % für das Respiratorische Synzytialvirus, 20,6 % für das Rhinovirus und 1,8 % für Sars-CoV-2 (Covid-19) . Bei den Todesfällen lag das Vorhandensein dieser gleichen Viren bei 74,1 % für Influenza A, 1,3 % für Influenza B, 14,1 % für das Respiratorische Synzytialvirus, 10,2 % für das Rhinovirus und 3,1 % für Sars-CoV-2 ( Covid-19 ) .

InfoGripe-Forscherin Tatiana Portella erklärt, dass in einigen Bundesstaaten weiterhin ein Anstieg der Krankenhauseinweisungen aufgrund von SARS zu verzeichnen sei: Mato Grosso, Paraná, Pará, Rondônia und Roraima. Sie betont, dass die Hauptursachen für diesen Anstieg weiterhin Influenza A und das respiratorische Synzytialvirus seien.

„Deshalb betonen wir die Wichtigkeit einer Grippeimpfung. Der SUS (Unified Health Service) stellt den Impfstoff für vorrangige Gruppen kostenlos zur Verfügung, daher ist es wichtig, dass sich jeder impfen lässt. Auch wenn Sie dieses Jahr bereits an Grippe erkrankt sind, ist eine Impfung wichtig, da der Impfstoff vor den drei wichtigsten Grippevirentypen schützt, die Menschen infizieren“, empfiehlt der Spezialist.

Tatiana Portella fügt hinzu, dass Influenza A nach wie vor die Hauptursache für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle durch SARS bei älteren Menschen sei. Ihr zufolge betrifft SARS vor allem kleine Kinder und wird hauptsächlich mit RSV in Verbindung gebracht, gefolgt von Rhinoviren und Influenza A.

Der Forscher stellte fest, dass es in einem großen Teil der zentral-südlichen und nördlichen Regionen sowie in einigen Bundesstaaten im Nordosten zu einer Unterbrechung bzw. einem Rückgang der durch Influenza A verursachten SARS-Fälle bei Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen gekommen ist. Darüber hinaus nehmen die mit Influenza A verbundenen SARS-Fälle in einigen Bundesstaaten im Nordosten, in der zentral-südlichen Region und in Roraima weiterhin zu.

Staaten

Insgesamt 6 der 27 Einheiten der Föderation weisen eine SRAG-Inzidenz auf Alarm-, Risiko- oder hohem Risikoniveau auf, mit Anzeichen eines Wachstums im langfristigen Trend, und zwar: Alagoas, Mato Grosso, Paraná, Pará, Rondônia und Roraima .

Die Inzidenz von SARS in der Bevölkerung von jungen Menschen, Erwachsenen und älteren Menschen im Zusammenhang mit Influenza A ist nach wie vor hoch, zeigt jedoch Anzeichen eines Rückgangs im Bundesdistrikt, Espírito Santo, Goiás, Mato Grosso do Sul, Rio de Janeiro, Rio Grande do Sul, Santa Catarina, São Paulo, Amazonas, Amapá, Pará, Rondônia, Tocantins, Bahia, Ceará, Maranhão und Paraíba. In Alagoas, Sergipe, Minas Gerais, Mato Grosso, Paraná und Roraima nehmen sie jedoch weiter zu.

CartaCapital

CartaCapital

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow