Der nuklearmedizinische Dienst der ULS Algarve führte im ersten Jahr 1.600 Untersuchungen durch

Der nuklearmedizinische Dienst der Algarve Local Health Unit (ULS) in Portimão feierte am 1. Juli seinen ersten Jahrestag mit einer Zeremonie, die den Fachkräften der Einrichtung gewidmet war. Im ersten Jahr seiner Tätigkeit wurden rund 1600 ergänzende diagnostische und therapeutische Untersuchungen durchgeführt.
Während der Eröffnungssitzung erklärte der Vorstandsvorsitzende Tiago Botelho, dass die Schaffung eines nuklearmedizinischen Dienstes mit innovativen Funktionen ein Fortschritt sei, der eine engere, schnellere, präsentere, aktivere und stärker mit anderen Gesundheitsbereichen vernetzte Diagnose ermögliche. Tiago Botelho erklärte außerdem, dass innerhalb eines Jahres „in der Algarve eine PET-TAC -Anlage eingeweiht wird, die vollständig mit PRR-Mitteln gekauft wurde“.
„Diese Ausrüstung steht im Einklang mit dem nuklearmedizinischen Dienst und ist Teil einer integrierten Reaktionsstrategie mit besonderem Augenmerk auf den Bereich Onkologie, die der Vorstand beschlossen hat“, erklärte er und kündigte an, dass „unter Ausnutzung der europäischen Mittel aus PRR und PO ALGARVE 2030“ Investitionen von Lagos bis Tavira, in die Gesundheitszentren und in die drei Krankenhäuser (Faro, Portimão und Lagos) getätigt werden, erklärte er.
Ana Paula Fidalgo, klinische Leiterin des Bereichs Krankenhausgesundheitswesen, gratulierte den Fachkräften zu ihrer Professionalität und ihrem unermüdlichen Einsatz für die Dienstleistung, „die sich durch technologische Fortschritte und hervorragende Diagnostik sowie durch ein kontinuierliches Engagement für das Wohl unserer Patienten auszeichnet“.
Elísio Sousa, Direktor des Nuklearmedizinischen Dienstes, betonte „die Bedeutung der Nuklearmedizin im Gesundheitswesen der Region“ und hob die technischen und wissenschaftlichen Fortschritte hervor, von denen die Nutzer an der Algarve profitiert haben, da sie nun weniger Reisen außerhalb der Region unternehmen müssen, um hochdifferenzierte Untersuchungen durchzuführen.
Der Nuklearmedizinische Dienst ist für die Durchführung ergänzender diagnostischer und therapeutischer Untersuchungen unter Verwendung kleiner Strahlungsquellen oder Radiopharmaka konzipiert und verfügt über hochentwickelte Geräte und Technologien, die die Durchführung verschiedener unterstützender diagnostischer Verfahren in unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten sowie die Behandlung unterschiedlicher Krankheiten ermöglichen.
Jornal do Algarve