MOPS hat das Pflegegeld gestrichen. Bei der Beschwerde lauert eine Falle.

Infor.pl hat Verwaltungsgerichtsurteile zu Beschwerden gegen die Entscheidung des MOPS zur Streichung von Leistungen eingeholt. Diese deuten darauf hin, dass bis 2025 die einzige Möglichkeit, eine Beschwerde effektiv elektronisch einzureichen, über ePUAP besteht.
Derzeit ist es nicht möglich, Dokumente über das neue E-Delivery-System elektronisch an das Gericht zu übermitteln. Dies wird erst ab 2029 möglich sein. Infor.pl verweist diesbezüglich auf Übergangsbestimmungen, die, wie die Website einräumt, leicht übersehen werden können.
Sie können ePUAP jedoch weiterhin verwenden und das Gericht nimmt jede auf diesem Weg eingereichte Beschwerde gegen die MOPS-Entscheidung an.
Als Beispiel führte die Website ein Gerichtsurteil von Ende August an, in dem es hieß, dass es für einen Antragsteller von Pflegegeld (215,84 PLN) ausreichend gewesen wäre, ePUAP zu nutzen oder eine schriftliche Beschwerde einzureichen, um eine Chance auf Erfolg im Streit mit MOPS zu haben. MOPS gewann praktisch ohne Gerichtsverfahren. Die über e-Doręczenia eingereichte Beschwerde wurde vom Gericht so behandelt, als wäre sie nie eingereicht worden.
Zeitplan für die Implementierung der elektronischen ZustellungSeit Anfang 2025 ist das Gesetz zur elektronischen Zustellung in Kraft. Die elektronische Zustellung soll den klassischen Einschreibenversand ersetzen und zentrale Zustellungsprozesse in den digitalen Raum verlagern.
Wichtig ist, dass nicht für alle öffentlichen und privaten Einrichtungen die gleiche Frist für die Umsetzung der neuen Vorschriften gilt. Öffentliche Einrichtungen wie die Sozialversicherungsanstalt (ZUS) und der Nationale Gesundheitsfonds (NFZ), staatliche Verwaltungsbehörden und die ihnen dienenden Haushaltseinrichtungen sind als erste dazu verpflichtet.
Ab Oktober 2029 gilt diese Verpflichtung unter anderem für lokale Regierungseinheiten und ihre Verbände sowie für Stadt- und Kommunalverbände, Haushaltseinrichtungen, Gerichte, Tribunale, Gerichtsvollzieher, Staatsanwälte, Strafverfolgungsbehörden und den Strafvollzug.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia