Es unterstützt die Leber, senkt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel. Es hat jetzt Saison.

- Weißdornbeeren werden in der Volksmedizin als unterstützende Rohstoffe bei der Behandlung von Verdauungs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit verwendet.
- Die wohltuende Wirkung der Baumfrüchte ist durch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt.
- Fakt.pl gibt Tipps, wie man die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Pflanze am besten bewahrt und welche Produkte man daraus herstellen kann.
Weißdorn ist ein bekannter, aber oft unterschätzter Baum mit beeindruckenden, dunkelroten Früchten, die bereits Ende August geerntet werden können. Weißdorn wird sowohl in der Küche als auch in der Medizin verwendet. Fakt.pl gibt Tipps, wie man Weißdornfrüchte erkennt und ihre Eigenschaften optimal nutzt.
Die Früchte der Pflanze sind klein, kugelig und dunkelrot oder rotbraun. Sie reifen im Herbst, sodass die Erntezeit um die Jahreswende September/Oktober optimal ist. Sie sind reich an Vitaminen (A-, C- und B-Vitamine) und Flavonoiden, insbesondere Epicatechin und Quercetin.
Sie wurden in der Volksmedizin als Rohstoffe zur Unterstützung der Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems, des Herz-Kreislauf-Systems und auch zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit verwendet.
Fakt.pl empfiehlt, Weißdornbeeren zu trocknen, um ihre wertvollen Nährstoffe zu erhalten. Idealerweise zunächst bei einer Temperatur von etwa 30 °C, dann bei 50 °C. Lagern Sie die getrockneten Früchte in einer Papiertüte an einem kühlen, trockenen und schattigen Ort.
Weißdorn kann auch eingefroren werden, was insbesondere vor der Herstellung von Konserven zu empfehlen ist. Aus Weißdorn lassen sich Liköre, Säfte, Marmeladen, Konfitüren und sogar Wein herstellen. Auch Extrakte und Tees aus Weißdornblüten und -beeren werden sehr geschätzt.
Gesundheitliche Vorteile von WeißdornfrüchtenDie gesundheitsfördernde Wirkung der Baumfrüchte wurde durch weitere Forschungen bestätigt. Wissenschaftler der Universitäten Rzeszów und Lublin bestätigten, dass die Früchte große Mengen an Polyphenolen enthalten und eine hohe antioxidative Wirkung aufweisen. Sie fanden außerdem heraus, dass sie die Entstehung von Dickdarm- und Magenkrebs verlangsamen können. Dies muss jedoch noch in klinischen Studien bestätigt werden.
Sie liefern außerdem Vitamine und wertvolle Mineralstoffe, darunter Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Natrium.
Der regelmäßige Verzehr von Weißdornfruchtkonserven wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus.
- senkt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel und verringert das Risiko einer Arteriosklerose,
- unterstützt die Leberfunktion und reduziert deren Fettabbau,
- verbessert die Funktion des Verdauungssystems, lindert Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen,
- stärkt die Immunität, hat antivirale und antibakterielle Eigenschaften.
Zu den Kontraindikationen für die Verwendung von Weißdornprodukten zählen Schwangerschaft, Stillzeit und Herzinsuffizienz.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia