Frankfurts neuer Tatort: Foroutan und Hasanovic geben den Opfern eine Stimme

Aus den Tiefen des Archivs ins Rampenlicht der Hauptwache: Melika Foroutan und Edin Hasanovic feiern mit ihrem ersten Fall „Dunkelheit“ eine umjubelte Premiere. Frankfurt hat ein neues Tatort-Duo, das sich den ungelösten Fällen der Stadt widmet und dem Kultformat eine neue, emotionale Tiefe verleiht.
Rampenlicht an der Hauptwache, Aktenstaub im Polizeipräsidium. Selten lagen der Glanz einer Premiere und die Düsternis eines Themas so nah beieinander. Im Kino Massif E feierte Frankfurt seine neuen Tatort-Ermittler Melika Foroutan und Edin Hasanovic. Als Hauptkommissare Maryam Azadi und Hamza Kulina ermitteln sie künftig für den Hessischen Rundfunk in Frankfurt.
Ihr Revier ist jedoch kein Büro mit Skyline-Blick, sondern ein fensterloses Verlies tief im Keller des Präsidiums. Hier leitet Maryam Azadi allein die „Abteilung für Altfälle“ – ein Ort, an dem wohl nicht einmal die robusteste Büropflanze überleben würde. Ihr wird Kommissar Hamza Kulina zur Seite gestellt. Der impulsive Straßenbulle wurde strafversetzt, weil er es bei einer Ermittlung zu weit getrieben hat. Nun soll er herausfinden, was die stille Analytikerin Azadi im Untergeschoss treibt.
Neues Tatort Team Frankfurt: Fokus auf Cold CasesDie Freude über die Premiere war Melika Foroutan sichtlich anzumerken, als sie auf den Trubel vor dem Kino blickte: „Draußen wartet eine lange Schlange von Menschen, die mit uns zusammen unser Baby sehen wollen.“ Ihr Partner Edin Hasanovic beschrieb, was den neuen Frankfurt-Tatort von anderen unterscheidet: „Wir holen Cold Cases in die Moderne.“ Das Konzept bricht mit einer etablierten Krimi-Regel: Nicht die Jagd auf den Täter steht im Fokus, sondern das Schicksal der Opfer und die Ungewissheit der Hinterbliebenen.
Melika Foroutan und Edin Hasanovic: Ein eingespieltes Duo
Der Hessische Rundfunk verpflichtete mit Foroutan und Hasanovic zwei der profiliertesten Schauspieler ihrer Generation, deren gemeinsame Vergangenheit der Zusammenarbeit eine besondere Note gibt. Melika Foroutan, bekannt aus der Netflix-Serie „Die Kaiserin“, und Edin Hasanovic, der im Oscar-prämierten Drama „Im Westen nichts Neues“ spielte, trafen sich bereits vor Jahren am Set. „Als ich Edin dort kennenlernte, war er zwölf Jahre alt“, erinnert sich Foroutan an die Dreharbeiten zur ZDF-Serie „KDD – Kriminaldauerdienst“. Dass sie nun als Ermittler-Duo wiedervereint sind, ist für beide ein Glücksfall.
Im ersten Fall „Dunkelheit“ konfrontiert das Duo die Taten eines Serienmörders aus den 1970er Jahren. Die Ermittlungen führen Azadi und Kulina zu den Angehörigen von damals, deren Wunden nie verheilt sind.
„Tatort: Dunkelheit“ wird am Sonntag, 5. Oktober, um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Der Film ist bereits ab Samstag in der ARD-Mediathek verfügbar.
top-magazin-frankfurt