Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Extremwetter: Fit durch den Jahrhundertsommer: Wie du trotz Rekordhitze sicher Sport treibst

Extremwetter: Fit durch den Jahrhundertsommer: Wie du trotz Rekordhitze sicher Sport treibst

Sport bei extremen Temperaturen kann erhebliche Gesundheitsrisiken bergen. Die Hitze erhöht die Belastung für den Körper und kann zu Problemen wie Erschöpfung, Hitzschlag und sogar Herzproblemen führen. Eine Studie der Mayo Clinic beschreibt, wie Hitze das Herz-Kreislauf-System stark belastet und die Kühlung des Körpers erschwert. Besonders betroffen sind Freizeitsportarten wie Joggen, Radfahren und Wandern, die in der Regel im Freien stattfinden. Auch bei Sportarten wie Tennis oder Fußball müssen Anpassungen vorgenommen werden, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Auswirkungen der Hitze auf den Körper

Laut einer Studie, die im „Journal of Sport and Health Science“ veröffentlicht wurde, wird das Training bei hohen Temperaturen erschwert, da die Hitze die Durchblutung und die Fähigkeit des Körpers, Wärme abzugeben, beeinträchtigt. Der Körper ermüdet schneller, weil er mehr Energie aufwenden muss, um sich abzukühlen. Das Risiko eines Hitzschlags steigt, wenn die Körpertemperatur 40 Grad Celsius übersteigt. Diese Symptome machen deutlich, dass Anpassungen notwendig sind, um sicher Sport treiben zu können.

Lesetipp

Glücklicherweise gibt es bewährte Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern und sicher aktiv zu bleiben:

  • Früh morgens oder spät abends trainieren.

Laut einer Studie des „British Journal of Sports Medicine“ ist das Training außerhalb der heißesten Stunden des Tages eine der wirksamsten Methoden, um die Belastung zu reduzieren. Frühmorgens oder spätabends sind die Temperaturen moderater, was ein sichereres Training ermöglicht und das Risiko von Hitzeschäden minimiert.

Wissenschaftliche Belege

Die Temperaturen zu diesen Zeiten sind oft um mehrere Grad kühler, was die Belastung für den Körper erheblich reduziert. Außerdem ist die Luftfeuchtigkeit oft geringer, was die Thermoregulation unterstützt.

Schatten nutzen und Wasser nicht vergessen

Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr und des Trainings im Schatten bei extremer Hitze kann nicht genug betont werden. Regelmäßige Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend, um den Körper vor Austrocknung zu schützen. Die Experten empfehlen, zu trinken, bevor man Durst verspürt, und während des Trainings kontinuierlich zu trinken.

Lesetipp
fitforfun

fitforfun

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow