Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Mary Berrys 3 Ernährungsregeln für ein gesundes Leben mit 90 – keine Superfoods

Mary Berrys 3 Ernährungsregeln für ein gesundes Leben mit 90 – keine Superfoods

Mary Berry signiert Exemplare ihres neuen Kochbuchs

Mary Berrys Erfolgsgeheimnis liegt in drei Ernährungstipps (Bild: Getty).

Mit 90 Jahren beweist Dame Mary Berry , dass Alter nur eine Zahl ist. Die legendäre Bäckerin, bekannt für ihren scharfen Verstand und ihren Perfektionismus, zeigt keinerlei Anzeichen von Müdigkeit. Nun hat die Cordon-Bleu-ausgebildete Köchin die drei Regeln verraten, die sie so energiegeladen und strahlend halten und ihr ermöglichen, mühelos einen makellosen Zitronenkuchen zu zaubern.

Dame Mary, die während ihrer Zeit als Jurorin bei „The Great British Bake Off“ für ihre Strenge gegenüber matschigen Böden bekannt war, ist aktuell in der neuen BBC- Serie „ Mary at 90: A Lifetime of Cooking“ zu sehen. Passend zur Sendung hat sie pünktlich zu Weihnachten ein Kochbuch veröffentlicht.

Grünkohl im Korb und Messer auf Holzgrund, Draufsicht bei Tageslicht, Superfood-Gemüse

Sie weigert sich, auf jeden Food-Trend aufzuspringen (Bild: Getty).

Im Podcast „Lessons from Our Mothers“ mit ihren Schwestern Cressida und Isabella verriet Dame Mary die unkomplizierten Tipps, die sie bis in ihr zehntes Lebensjahrzehnt fit und munter gehalten haben – und keiner davon beinhaltet Modediäten oder trendige Superfoods.

1. Schluss mit dem Junkfood! „Ich meide verarbeitete Lebensmittel. Absolut, definitiv“, sagte Dame Mary.

Obwohl technisch gesehen ein Großteil unserer alltäglichen Lebensmittel verarbeitet ist, zieht sie die Grenze bei hochverarbeiteten Mahlzeiten wie Chicken Nuggets, zuckerhaltigen Frühstücksflocken und Fertiggerichten, denen man nur Wasser hinzufügen muss.

Stattdessen setzt sie sich für das Kochen mit nur einer Zutat ein: Sie bereitet Mahlzeiten von Grund auf selbst zu und überprüft die Etiketten, um unnötige Zusatzstoffe und Konservierungsmittel zu vermeiden.

Da über 57 % der Kalorien in Großbritannien aus hochverarbeiteten Lebensmitteln stammen, ist Dame Marys Ansatz eine willkommene Erinnerung daran, dass gesunder Menschenverstand oft wichtiger ist als Effekthascherei.

2. Der Metzger weiß es am besten . Für qualitativ hochwertiges Fleisch empfahl Dame Mary den Besuch beim lokalen unabhängigen Metzger.

Sie bieten nicht nur erstklassige Fleischstücke, sondern auch wertvolle Tipps zur Zubereitung, Portionierung und zum Kochen.

„Ich gehe zum Metzger. Da bekommt man sowohl gute Beratung als auch gutes Fleisch“, sagte sie.

Die Unterstützung unabhängiger Metzger trägt auch dazu bei, einen wichtigen britischen Gewerbezweig zu erhalten, der seit den 1990er Jahren aufgrund des Aufstiegs der Supermärkte einen Rückgang von 60 % verzeichnet hat.

3. Nicht jedem Trend folgen . Dame Mary, die Jahrzehnte lang Food-Trends miterlebt hat, riet dazu, sich an das zu halten, was funktioniert.

„Ich mache nicht bei jedem Trend mit. Ich bin kein großer Fan von Grünkohl. Früher habe ich den meinem Pony gegeben“, sagte sie.

Während Grünkohl und andere sogenannte Superfoods gesund seien, betonte sie, dass traditionelle Gemüsesorten wie Kohl und Spinat ebenso vorteilhaft und absolut akzeptable Alternativen darstellten.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow