Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Wie geht es Ihrem Gehirn?

Wie geht es Ihrem Gehirn?

Unsere psychische Gesundheit hat einen großen Einfluss auf unsere Lebenserwartung.

Die Neurologin Prof. Dr. Derya Uludüz sagt: „Es ist wichtig, diese Fragen positiv zu beantworten.“

- Kann sich unser Gehirn im Alter mit der gleichen Geschwindigkeit und Leistung weiterentwickeln wie wir?

- Sind unsere Muskeln noch stark?

- Kann unser Gleichgewichtssystem uns schützen?

- Bleiben uns die Namen unserer Lieben im Gedächtnis?

- Erlaubt uns unser Geisteszustand, eine Verbindung zum Leben aufzubauen?

Facharzt für Neurologie Prof. Dr. Derya Uludüz

WAS IST NEURO-LONGEVITY?

Ja, das Leben wird länger, aber damit diese Reise sinnvoll ist, muss das Gehirn mitkommen.

Neuro-Langlebigkeit soll genau dies ermöglichen …

Neuro-Langlebigkeit bedeutet, die Alterung des Gehirns zu verzögern und die kognitiven Funktionen zu erhalten.

Geistige Klarheit, starkes Gedächtnis, ein solides Gleichgewichtssystem, starke Muskeln, ein schmerzfreies Leben, emotionale

Belastbarkeit und Aufrechterhaltung sozialer Kontakte ... All dies fällt in den Bereich der neurologischen Langlebigkeit ...

Die Zukunft Ihres Gehirns beginnt heute

Der Schutz Ihrer Gehirngesundheit sollte nicht erst im Alter erfolgen, sondern bereits in jungen Jahren. Indem Sie die Prinzipien der neurologischen Langlebigkeit in Ihr Leben integrieren, können Sie Ihre geistige Fitness bewahren und eine langfristige Gehirngesundheit erreichen. Hier sind sie…

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig

Für eine gesunde Gehirnfunktion sollten Sie Nahrungsmittel zu sich nehmen, die reich an Antioxidantien, gesunden Fetten und neuroprotektiven Verbindungen sind.

Omega-3-Quellen:

Lachs, Walnüsse, Leinsamen.

Antioxidantien:

Blaubeeren, grüner Tee, Kurkuma.

Magnesium- und Vitamin B-haltige Lebensmittel:

Avocados, Mandeln, dunkelgrünes Blattgemüse.

Darüber hinaus können Sie durch die Reduzierung Ihrer Aufnahme von Zucker und verarbeiteten Kohlenhydraten Gehirnnebel und kognitiver Trübung vorbeugen.

Wenn das Gehirn langsamer arbeitet, gerät der gesamte Lebensrhythmus durcheinander.

Heute wissen wir, dass das Gehirn das Organ ist, das den Alterungsprozess am stärksten beeinflusst.

Das Herz schlägt, die Lunge atmet und der Magen funktioniert, doch wenn das Gehirn langsamer arbeitet, gerät der gesamte Lebensrhythmus aus dem Gleichgewicht. Wenn wir also den Langlebigkeitsansatz anstreben, den wir Langlebigkeit nennen, ist dieses Ziel ohne Neuro-Langlebigkeit unvollständig.

Der Lebensstil ist so wirksam wie die Gene

Die genetische Vererbung ist zwar wirksam, aber auch die Entscheidungen, die wir bis zu diesem Alter treffen, wie wir uns ernähren, wie viel wir schlafen, wie viel wir uns bewegen, wie wir mit Stress umgehen und welche sozialen Beziehungen wir pflegen, beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der unser Gehirn altert.

Wann treten die ersten Signale auf?

Es mag überraschend klingen, aber die ersten Anzeichen der Gehirnalterung beginnen etwa im Alter von 35 Jahren.

Dies bedeutet, dass wir in unseren jungen Jahren unbewusst das Schicksal unseres Gehirns und unserer Gesundheit prägen.

Was sollen wir tun?

Wenn wir an Gesundheit denken, denken wir oft an einen Arztbesuch, wenn wir Beschwerden haben. Eine verzögerte Behandlung der Gehirngesundheit kann jedoch irreversibel sein. Schleichende Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson können zu erheblichem Hirngewebeverlust führen, bevor sie erkannt werden. Eine Änderung des Lebensstils kann jedoch vorbeugend wirken, während man gesund bleibt.

Bleiben Sie nicht schlaflos

Schlaf ist der Prozess, durch den das Gehirn entgiftet und Informationen ins Langzeitgedächtnis überträgt. Mindestens 7–8 Stunden erholsamer Schlaf pro Tag sind eine der effektivsten Möglichkeiten, die Gesundheit Ihres Gehirns zu schützen.

Hier sind die Tipps...

- Schaffen Sie eine Melatonin-freundliche Umgebung: Reduzieren Sie blaues Licht, verdunkeln Sie Ihr Zimmer.

- Entwickeln Sie eine Schlafroutine:

Versuchen Sie, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen.

- Abends kein Koffein zu sich nehmen:

Trinken Sie Kräutertees, um Ihr Gehirn zu entspannen. Natürlich in Maßen. Schlaflosigkeit kann das Risiko für Demenz und Alzheimer erhöhen.

Stressbewältigung ist wichtig

Chronischer Stress kann durch Erhöhung des Cortisolspiegels Gehirnzellen schädigen.

Möglichkeiten zur Reduzierung:

- Machen Sie Meditations- und Atemübungen.

- Drücken Sie Ihre Gefühle aus, indem Sie ein Tagebuch führen.

- Stärken Sie Ihre sozialen Bindungen.

Denken Sie daran! Übermäßiger Stress kann zu Gedächtnisverlust und Konzentrationsproblemen führen.

Die Kraft der Bewegung

Körperliche Bewegung ist eines der wirksamsten Mittel, um Ihr Gehirn jung zu halten.

Hier sind die Vorteile:

- Erhöht das BDNF-Hormon, das die Gehirnzellen erneuert.

- Verbessert Ihre Stimmung, indem es die Produktion von Dopamin und Serotonin unterstützt.

- Reduziert Stresshormone und stärkt das Gedächtnis.

Laufen und Gehen – Verbessert die Durchblutung.

Yoga und Meditation – Reduziert Stress und beruhigt den Geist.

Krafttraining – Unterstützt kognitive Funktionen.

Nur die Muskeln zu trainieren, reicht nicht!

Das Gehirn muss trainiert werden – genau wie ein Muskel! Geistige Aktivitäten stärken das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen.

Vorschläge für Gehirnübungen

- Lernen Sie eine neue Sprache.

- Spielen Sie Schach, Sudoku oder lösen Sie Kreuzworträtsel.

- Hören Sie verschiedene Arten von Musik und versuchen Sie, Instrumente zu spielen.

- Nehmen Sie unterschiedliche Wege nach Hause, zur Arbeit und zum Einkaufen; benutzen Sie nicht immer die gleiche Route.

SÖZCÜ

SÖZCÜ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow