Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Brotpreise steigen in Istanbul

Brotpreise steigen in Istanbul

Der Vorstand der Handelskammer Istanbul (ITO) hat der Kammerversammlung auf ihrer Versammlung im Juli seinen Vorschlag für einen neuen Höchstpreistarif für Brot in Istanbul vorgelegt.

Dem Vorschlag zufolge soll der Höchstpreis für ein Kilogramm Brot in Istanbul auf 75 TL und für 200 Gramm Brot auf 15 TL festgelegt werden. Im vergangenen Dezember lag der Preis für 200 Gramm Brot noch bei 12,5 TL.

Für die Prinzeninseln wurde eine Erhöhung um 10 Prozent vorgeschlagen. Der Beschluss der Vorstandssitzung am 7. Juli 2025 wurde dem Parlament zur Genehmigung vorgelegt. Sobald der Entscheidungsprozess abgeschlossen ist, wird der neue Tarif der offizielle Höchstpreis in Istanbul sein. Mit der für die Prinzeninseln vorgeschlagenen 10-prozentigen Erhöhung könnte der Preis für 200 Gramm Brot bis zu 16,5 TL erreichen.

Laut ekonomim.com sollen die Zölle nach der Genehmigung durch die Versammlung der Istanbuler Handelskammer (İTO) in Kraft treten. Die jüngsten Forderungen der Bäcker nach Preisanpassungen aufgrund steigender Kosten in Istanbul sind zu einem Thema der öffentlichen Debatte geworden.

Bei steigendem Gewicht kann es zu Preiserhöhungen kommen Die unterschiedlichen Preise vieler Bäckereien haben im Parlament für Diskussionen gesorgt. Im Anschluss an die Diskussionen ergriff Selim Şimşek, stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses für Brot, Mehl und Backwaren der Handelskammer Istanbul (ITO), das Podium und wies darauf hin, dass der Höchstpreis die obere Preisgrenze für Brot sei. „Unternehmen können unter diesem Preis verkaufen, ihn aber nicht überschreiten. Ein weiteres Detail bei der Preisbestimmung ist der Kilopreis. Wenn Brot also 75 TL pro Kilo kostet, kosten 200 Gramm Brot 15 TL. 240 Gramm Brot können für 18 TL verkauft werden. Das ist angemessen. Kara-Bäckereien haben Schwierigkeiten, 200 Gramm Brot herzustellen. 200 Gramm Brot sehen aus wie ein Sandwich. Deshalb werden 240 Gramm Brot hergestellt, und dieses kann für 18 TL verkauft werden. Brot kann in unterschiedlichen Gewichten hergestellt werden, sofern es dem Brotrundschreiben entspricht. Wenn es keine Gewichtsunterschiede gibt, können Sie sich beschweren. Die Handelsdirektion der Provinz führt Preiskontrollen durch.“

Andererseits wurde der Brotpreis in den der Bäckerkammer angeschlossenen Betrieben kürzlich erneut erhöht und der Preis analog zum ITO umgesetzt.

Quelle: Meine Wirtschaft

Tele1

Tele1

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow