Hebammenberuf ist wieder gefragt

Der Hebammenberuf , einst ein Relikt der Vergangenheit, erlebt nun ein neues Leben und ist zu einem Beruf mit garantierter Anstellung und einer beliebten Wahl für junge Frauen geworden. Neue Gesetze geben Hebammen das Recht, ein Unternehmen unter dem Namen „Private Health Professional Service Unit“ zu eröffnen. Hebammen, die schwangere Frauen bei jedem Schritt begleiten und bei der Geburt helfen, haben nun die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen.
Hebammenberufe haben sich zu einem gefragten Beruf entwickelt, wie die stark gestiegene Nachfrage in den letzten sieben Jahren zeigt. Während die Hebammenausbildung 2017 in 64 Studiengängen an 49 Universitäten angeboten wurde, stieg die Zahl der Universitäten mit Hebammenausbildung bis 2024 auf 68 und die Zahl der Studiengänge auf 97. Die Zahl der verfügbaren Kontingente, die zuvor bei 3.026 gelegen hatten, stieg um fast 82 Prozent auf 5.490.
Die Kocaeli Health and Technology University (KOSTU) ist eine der Universitäten, die ab dem akademischen Jahr 2025/2026 eine Hebammenabteilung eröffnen wird. Dekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Prof. Dr. Yurdanur Dikmen, sprach über den Aufstieg der neuen Generation von Hebammen. Prof. Dr. Dikmen betonte, dass die Hebammenausbildung im Einklang mit dem Aktionsplan zur normalen Geburtsunterstützung gestärkt werde, und sagte:
In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der an türkischen Universitäten eröffneten Hebammenabteilungen deutlich gestiegen. Die Belegungsraten dieser Abteilungen liegen bei 100 Prozent, und der Hebammenberuf stößt bei jungen Menschen auf großes Interesse. Die Hebammenausbildung in der Türkei entspricht derzeit den meisten internationalen Standards. Wir haben unser Bildungsmodell so gestaltet, dass es den Anforderungen der Zeit gerecht wird. Wir setzen einen innovativen Bildungsansatz um, der insbesondere Technologie und Anwendungen der künstlichen Intelligenz integriert.
„Hebammen können sich selbstständig machen“
Professor Yurdanur Dikmen betonte die vielfältigen Berufsmöglichkeiten für Hebammen und erläuterte die Vorteile der neuen Regelung. Professor Dikmen sagte: „Die Befugnisse von Hebammen in der Türkei wurden deutlich erweitert. Nach der neuen Regelung können Hebammen ein Unternehmen gründen. Sie können eine schwangere Frau selbstständig überwachen und entbinden . Absolventinnen der Hebammenausbildung können sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor arbeiten oder ein eigenes Unternehmen gründen. Daher planen wir als Universität, die nächste Generation von Hebammen darin auszubilden, Technologien, insbesondere künstliche Intelligenz, optimal in ihrer Pflege einzusetzen.“

„Es wird Sie von dem Moment an begleiten, in dem Sie sich entscheiden, schwanger zu werden.“
Prof. Dr. Yurdanur Dikmen erklärte, dass es ein Hebammenmodell der neuen Generation mit einem ganzheitlicheren Ansatz gebe. Er fuhr fort: „Die Hebammen der neuen Generation werden so aussehen: Sie werden eine Hebamme haben, die Sie von dem Moment an begleitet, in dem Sie sich für eine Schwangerschaft entscheiden, genau wie ein Hausarzt. Sie wird Sie über alle Aspekte der Schwangerschaft informieren, von der Folsäureeinnahme bis zur Ernährung. Sie wird Sie psychologisch unterstützen , insbesondere in emotionalen Höhen und Tiefen. Sie wird Sie sogar in den sozialen Medien beraten können. In Zukunft sollte jede Frau eine Hebamme haben. Ich glaube, es wird ein Hebammenmodell wie bei unseren Hausärzten geben.“
Prof. Dr. Yurdanur Dikmen erklärte, dass Hebammen nach der Geburt zusätzlich zum normalen Geburtsvorgang unterstützende Dienste leisten:
Indirekt erbringen Hebammen auch Leistungen für ein breites Spektrum des öffentlichen Gesundheitswesens. Denn die Ausbildungsmöglichkeiten, die Hebammen geboten werden, unterstützen tatsächlich das öffentliche Gesundheitswesen. Denn es geht nicht nur um Frauen und Schwangere. Worüber sprechen wir? Hebammen bieten Familienplanungsdienste an. Worüber sprechen wir? Sie bieten Stillberatung an. Worüber sprechen wir? Sie bieten Schulungen zur sexuellen Gesundheit an. Daher ist die Hebammentätigkeit ein Beruf, der sich direkt auf die öffentliche Gesundheit im weiteren Sinne auswirkt, nicht nur auf Geburten und Frauengesundheit.
„Frauen sind in diesem Hebammenmodell glücklicher“
Prof. Dr. Dikmen erläuterte die Vorteile des ganzheitlichen Ansatzes: „Frauen, die Leistungen des ganzheitlichen Hebammenmodells in Anspruch nehmen, sind mit dem Prozess zufrieden. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass postpartale Depressionen seltener auftreten und sich die psychische Belastbarkeit und Stimmung beim Kind, den Familienmitgliedern und bei ihnen selbst positiver auswirken. Daher kann man sagen, dass sich das ganzheitliche Hebammenmodell in den letzten Jahren zu einem sehr wichtigen Konzept für die Frauengesundheit entwickelt hat.“
milliyet