Was bedeutet eine Krebsremission? Verstehen Sie das Stadium und die Beziehung zur Heilung

In jüngster Zeit haben Fälle von Krebsremission bei Medienpersönlichkeiten wie dem Model Vera Viel (49) und der Influencerin Isabel Veloso (18) Fragen und Interesse darüber aufgeworfen , was das Stadium eigentlich bedeutet .
Der Begriff wird oft mit einem guten Ansprechen auf die Behandlung in Verbindung gebracht , ist jedoch nicht immer gleichbedeutend mit einer Heilung.
„Um geheilt zu sein, muss ich fünf Jahre lang keine Anzeichen der Krankheit zeigen“, erklärte Veloso in seinen Instagram-Storys. Vera Viel, die Frau von Rodrigo Faro, berichtete, dass sie nach neuen Tests weiterhin von ihrem Krebs erlöst sei . „Zur Ehre und zum Ruhm Gottes befinde ich mich weiterhin in Remission vom Krebs.“
„Um es einfach zu verstehen: Eine Remission kann teilweise oder vollständig, vorübergehend oder dauerhaft sein. Das bedeutet, dass die Anzeichen und Symptome einer Krebserkrankung reduziert sind oder ganz fehlen“, erklärt Ramon Andrade de Mello, Onkologe am Centro Médico Paulista High Clinic Brazil und Vizepräsident der Brasilianischen Gesellschaft für Krebsforschung.
„Eine partielle Remission ist eng mit einer Regression der Krankheit verbunden, das heißt, es handelt sich um eine Verringerung der Größe eines Tumors oder des Ausmaßes der Krankheit im Körper als Reaktion auf die Behandlung, wodurch auch die Symptome gelindert werden“, fügt der Fachmann hinzu. Eine vollständige Remission ist das Verschwinden aller Krankheitssymptome als Reaktion auf die Behandlung. Das bedeutet zwar nicht automatisch, dass der Krebs geheilt ist, aber es ist eine gute Nachricht.
Der Arzt erklärt, dass eine Heilung tatsächlich bedeutet , dass die vollständige Remission fünf Jahre oder länger anhält .
„Dennoch können einige Krebszellen im Körper verbleiben, weshalb eine medizinische Überwachung wichtig ist“, erklärt er. „Das Wichtigste bei der Krebsheilung ist eine frühzeitige Diagnose. Die Heilung hängt auch von der Art des Tumors ab. Manche Tumoren sind aggressiver und haben ein höheres Metastasierungsrisiko als andere. Manche Tumoren weisen sogar bei fortgeschrittener Diagnose hohe Heilungsraten auf“, so der Spezialist.
Auch nach einer Krebsbehandlung seien regelmäßige ärztliche Kontrollen notwendig, so der Onkologe. „Ziel ist es, die Möglichkeit eines Rückfalls oder neuer Probleme zu erkennen. Diese regelmäßigen Arzttermine finden unabhängig von den Symptomen statt. Der Patient wird körperlichen und anderen Untersuchungen unterzogen, die Labor- und Bildgebungstests umfassen können“, so Ramon abschließend.
Neues KI-Modell könnte im Kampf gegen Krebs helfenNeue Therapie für Eierstockkrebs in Studie identifiziert; verstehen
CNN Brasil