Ora-pro-nóbis ist eine Proteinquelle: So integrieren Sie die Pflanze in Ihre Ernährung

Ora-pro-nóbis ( Pereskia aculeata ) ist eine unkonventionelle Nahrungspflanze, die aufgrund ihres hohen Nährwerts und ihres einfachen Anbaus an Beliebtheit gewonnen hat. Es ist reich an Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und stellt eine kostengünstige Möglichkeit dar, Ihre Ernährung auf gesunde Weise zu ergänzen.
Zu seinen Vorteilen zählt der hohe Gehalt an pflanzlichen Proteinen von bis zu 25 %, was es zu einer hervorragenden Alternative für Vegetarier und Veganer macht. Die Pflanze ist außerdem eine wichtige Ballaststoffquelle, die zu einer guten Darmfunktion beiträgt und das Sättigungsgefühl fördert.
Seine antioxidativen Eigenschaften helfen, freie Radikale zu bekämpfen und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen, während das in seiner Zusammensetzung enthaltene Vitamin C das Immunsystem stärkt.
Darüber hinaus ist Ora-Pro-Nóbis reich an Kalzium und Eisen, die für die Knochengesundheit und die Vorbeugung von Anämie wichtig sind. Ein weiterer positiver Punkt ist der niedrige glykämische Index, der es zu einer interessanten Option für diejenigen macht, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten.
„Dieses Gemüse enthält außerdem eine beträchtliche Menge an Aminosäuren (Leucin, Phenylalanin und Lysin) sowie die Vitamine C, A (in Form von Carotinoiden) und B-Komplex, wie z. B. B1, B2 und B3. Darüber hinaus ist es eine wichtige Quelle für Eisen, Magnesium, Kalzium, Zink und Phosphor“, ergänzt Bárbara Liz Taveira dos Reis, Ernährungsberaterin am Hospital do Servidor Público Estadual (HSPE).
Wie man Ora-Pro-Nóbis konsumiertOra-pro-nóbis ist vielseitig und kann auf verschiedene Weise in Ihre Ernährung integriert werden. Seine Blätter können roh in Salaten oder sautiert als Beilage gegessen werden. Sie können auch Suppen und Omeletts hinzugefügt werden, um den Gerichten mehr Nährstoffe zu verleihen.
„Sein Geschmack ist leicht bitter, kann aber mit einer Sauce aus Olivenöl und Zitrone abgemildert werden. Ora-pro-nobis wird am häufigsten in Olivenöl oder Öl mit Knoblauch, Zwiebeln und etwas Salz angebraten und schmeckt hervorragend als Beilage. Die Blätter können am Ende der Zubereitung von Suppen oder Brühen als Ersatz für Spinat oder Grünkohl hinzugefügt werden, um ihnen mehr Geschmack und Nährwert zu verleihen. Die Zugabe zu grünem Saft als Ersatz für Grünkohl, zusammen mit Apfel, Zitrone und Ingwer, ist eine hervorragende Möglichkeit, seine wohltuenden Eigenschaften zu nutzen“, erklärt Patrícia Axer, Ernährungsberaterin bei Rede Mater Dei de Saúde.
Eine weitere Möglichkeit ist die Herstellung von Mehl, das in Rezepten für selbstgebackenes Brot, Kuchen und Nudeln verwendet werden kann und so den Protein- und Nährstoffgehalt der Lebensmittel erhöht.
Ora-pro-nóbis ist einfach anzubauen und eine großartige Option für alle, die zu Hause eine leicht zugängliche Nährstoffquelle haben möchten. Der Anbau erfordert nicht viel Pflege und kann auch in kleinen Räumen, beispielsweise in Töpfen, erfolgen.
Die empfohlene Verzehrmenge liegt laut Experten bei etwa 50 bis 100 g pro Tag, was etwa ein bis zwei Tassen frischen Blättern entspricht. Es gibt keine Kontraindikationen für den Verzehr von ora-pro-nobis.
„Die Pflanze gilt bei maßvollem Verzehr als unbedenklich für die meisten Menschen. Einziger Warnhinweis: Pflanzen enthalten im Allgemeinen Oxalate, Verbindungen, die in großen Mengen zur Bildung von Nierensteinen beitragen können. Menschen mit entsprechenden familiären Vorerkrankungen sollten daher nur maßvoll konsumieren“, ergänzt Patrícia.
Hilft Polei-Tee bei der Verdauung? Vorteile und Vorbereitung ansehen
CNN Brasil