7 Lebensmittel und Gewohnheiten, die Ihre Zähne verdunkeln

Eine Verdunkelung der Zähne ist ein häufiges Problem, das schleichend auftreten kann und durch äußere und innere Faktoren verursacht wird. Mit fortschreitender Entwicklung wird es zu einem ästhetischen Problem. Das Problem kann jedoch durch einige Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden, wie ein von CNN interviewter Experte verriet.
Neben der genetischen Veranlagung für die natürliche Zahnfarbe können auch bestimmte, häufig verzehrte Nahrungsmittel zu gelben, grauen oder bräunlichen Zähnen beitragen. Laut Kinderzahnarzt Weslley Carvalho kann dieser Zustand beispielsweise durch eine gute Mundhygiene vermieden werden.
„Der beste Weg, einer Verfärbung der Zähne vorzubeugen, ist eine gute Mundhygiene mit weichen Zahnbürsten und Zahnpasten, die den Zahnschmelz nicht abnutzen oder zerkratzen, sowie regelmäßige Zahnarztbesuche zur Kontrolle der Mundgesundheit und professionellen Prophylaxe. Vermeiden Sie außerdem Lebensmittel mit künstlichen Farbstoffen und insbesondere Gewohnheiten wie Rauchen“, rät Weslley.
Laut dem Spezialisten „kann die dunkelste Verfärbung im Zahnschmelz auftreten, der durchscheinenden Schicht des Zahns. Mit der Zeit nutzt sich dieser ab und legt das Dentin frei, dessen Farbe im Allgemeinen von helleren bis zu dunkleren Tönen variieren kann. Dies hängt direkt von der Genetik jedes Einzelnen ab oder davon, dass sich Pigmente an der Oberfläche des Zahnschmelzes festsetzen.“
Die genannten Pigmente können in bestimmten Lebensmitteln enthalten sein, wie beispielsweise Kaffee, Rotwein und Lebensmitteln mit natürlichen Farbstoffen .
Nachfolgend finden Sie Lebensmittel und Gewohnheiten, die zur Verdunkelung der Zähne beitragen:
KaffeeKaffee ist ein Getränk mit hohem Tanningehalt, einer Verbindung, die Ihre Zähne verfärben kann. Bei übermäßigem Verzehr können Verfärbungen auf der Zahnoberfläche entstehen.
RotweinAufgrund der im Rotwein enthaltenen natürlichen Pigmente und Säuren wird das Getränk zu einem weiteren Verbündeten bei der Zahnverdunkelung. Säure kann auch den Zahnschmelz abnutzen.
Mit künstlichen Farbstoffen industrialisiertKünstliche Farbstoffe in Lebensmitteln wie bunten Süßigkeiten, Softdrinks und abgepackten Keksen können den Zahnschmelz ebenfalls angreifen.
Lebensmittel mit natürlichen FarbstoffenDunkles Gemüse und Obst, wie beispielsweise Rote Bete und Brombeeren, sind Lebensmittel, die Flecken auf der Zahnoberfläche verursachen können.
SoßenSoßen wie Sojasoße, Barbecuesoße und Currysoße können aufgrund dunkler Farbstoffe oder natürlich pigmentierter Inhaltsstoffe Ihre Zähne verdunkeln. Daher ist es wichtig, nach dem Verzehr etwa 30 Minuten lang eine Mundhygiene aufrechtzuerhalten.
RauchenWeslley Carvalho weist darauf hin, dass Rauchen den Prozess der Zahnverdunkelung erheblich beschleunigt, da sich Substanzen wie Nikotin und Teer schnell auf der Zahnoberfläche ansammeln und dunklere Flecken verursachen.
Schlechte MundgewohnheitenNeben anderen Problemen der Mundgesundheit können schlechte Putzgewohnheiten zu einer Verdunkelung der Zähne führen, insbesondere nach dem Verzehr einiger der oben genannten Lebensmittel.
Brombeeren schützen vor Diabetes und Alterung: Weitere Vorteile
CNN Brasil