Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Chronische Nierenerkrankungen betreffen 4 Millionen Menschen in Italien: Wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass jeder eine angemessene Ernährung erhält.

Chronische Nierenerkrankungen betreffen 4 Millionen Menschen in Italien: Wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass jeder eine angemessene Ernährung erhält.

Es ist an der Zeit, einen gleichberechtigten und einheitlichen Zugang zur proteinarmen Ernährungstherapie (DNT) im ganzen Land zu fördern und ihre grundlegende Rolle bei der Prävention und konservativen Behandlung chronischer Nierenerkrankungen (CKD) anzuerkennen.

Die metabolische Niereninsuffizienz (MRC) ist eine Erkrankung, die durch eine fortschreitende und dauerhafte Nierenfunktionsstörung gekennzeichnet ist. Sie kann durch eine primäre Nierenerkrankung oder andere systemische Erkrankungen, die ebenfalls die Nierenfunktion beeinträchtigen, verursacht werden. Die MRC stellt einen eigenständigen kardiovaskulären Risikofaktor dar und ist häufig mit anderen kardiovaskulären Risikofaktoren assoziiert, die ihrerseits zum Ausbruch der Erkrankung beitragen können. Im Endstadium sind Dialyse oder Nierentransplantation die einzigen Behandlungsmöglichkeiten.

In Italien sind etwa 7 % der erwachsenen Bevölkerung, also mehr als 4 Millionen Menschen, von chronischer Nierenerkrankung (CKD) betroffen, wobei Männer etwas häufiger betroffen sind als Frauen. Aufgrund dieser Erkrankung beginnen jährlich etwa 8.000 Patienten eine Nierenersatztherapie (Dialyse oder Transplantation), während etwa 19.400 eine proteinarme Diät einhalten. Diese gilt als eigenständige Therapie, die häufig durch eine medikamentöse Behandlung ergänzt wird. Sie verzögert den Beginn der Dialyse, lindert die Symptome des Nierenversagens und erhält einen adäquaten Ernährungsstatus aufrecht. Die Ernährungstherapie basiert primär auf der Reduktion der Proteinzufuhr, umfasst aber auch eine ausreichende Kalorienzufuhr, eine kontrollierte Natrium- und Kaliumzufuhr sowie eine begrenzte Phosphorzufuhr. Sie fördert zudem den Verzehr pflanzlicher Lebensmittel, um den Phosphorstoffwechsel und den Säure-Basen-Haushalt besser zu regulieren.

Trotz des mittlerweile gut belegten hohen klinischen Nutzens der DNT ist der Zugang zu dieser Behandlung aufgrund der unterschiedlichen Vertriebs- und Erstattungsmodelle der einzelnen Regionen, insbesondere der folgenden, im ganzen Land noch immer nicht gleichermaßen gewährleistet:

• logistische Schwierigkeiten bei der Versorgung mit proteinfreien Produkten, die in einigen Regionen in Verteilzentren und Krankenhauseinrichtungen und in anderen Regionen in Apotheken – mit Ausnahme von öffentlichen Apotheken – erhältlich sind, die manchmal schwer zu erreichen sind, insbesondere für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen;

ilsole24ore

ilsole24ore

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow