Sport. Laufen: Entdecken Sie Fartek, eine Technik zur Steigerung Ihrer Geschwindigkeit

Bist du ein begeisterter Läufer? Dann probier doch mal Fartlek! Dahinter verbirgt sich eine hervorragende Methode, deine Geschwindigkeit zu steigern und gleichzeitig Abwechslung in dein Training zu bringen. Und natürlich kannst du einen Lauf in der freien Natur genießen.
Der Begriff Fartlek stammt vermutlich aus dem Schwedischen und setzt sich aus „fart“ für Geschwindigkeit und „lek“ für spielen zusammen. Wörtlich bedeutet er, spielerisch zu laufen und dabei die Geschwindigkeit dem Gelände anzupassen.
Das heißt, indem man ein gutes Tempo beibehält oder an den Anstiegen sogar beschleunigt, während man die Abfahrten entspannt, aber nicht unbedingt langsam angeht! Und auf der Ebene? Da hält man sein Ausdauertempo.
Fartlek-Training, eine Form des Intervalltrainings, bewegt sich zwischen moderater und intensiver Belastung. Es ist Läufern, die sich auf einen Marathon oder Halbmarathon vorbereiten, bestens bekannt und wird üblicherweise auf der Laufbahn durchgeführt. Dabei liegt der Fokus auf der Uhr und den im Trainingsplan festgelegten Distanzen – 100 m, 200 m usw. –, die zurückzulegen sind. Ziel ist es, das Tempo an die Steigungen und Gefälle anzupassen und auf die Signale des eigenen Körpers zu achten.
Anspruchsvolle SitzungenWählen Sie in der Praxis eine geeignete Strecke mit leichten Hügeln und ebenso vielen Abstiegen, idealerweise in der Natur: auf Wanderwegen, im Wald oder sogar in einem Stadtpark. Ziel ist es, wie bei jedem Intervalltraining, Ihre sogenannte Grundausdauergeschwindigkeit (Marathontempo) zu steigern. Das heißt, eine Geschwindigkeit, bei der Sie nur leicht außer Atem geraten und sich noch problemlos unterhalten können. Mit dieser Methode steigern Sie diese Geschwindigkeit während des Trainings – beispielsweise für einen Marathon – schrittweise und bleiben dabei angenehm.
AntizipierenAbschließend sei darauf hingewiesen, dass eine Fartlek-Einheit Folgendes erfordert:
- ein Aufwärmprogramm von etwa zwanzig Minuten, einschließlich der Knöchel;
- Schuhe, die guten Halt auf dem Boden bieten, im Stil sogenannter Trailrunning-Schuhe;
- Um in guter Form zu bleiben, sollten Sie eine solche Trainingseinheit vermeiden, wenn Sie sich müde fühlen. In diesem Fall ist es am besten, sie zu verschieben, um ein Übertraining zu vermeiden.
Quelle: Laufen, vom Joggen bis zum Marathon. Von Michel Delore. Amphora Verlag
Le Progres






