Wird Jesús Calleja der dritte spanische Astronaut?


Wer kann als Astronaut bezeichnet werden? Wir stellen uns eine Person in einem weißen Anzug und einem glänzenden Helm in einem Raumschiff vor und die Antwort scheint einfach. Doch mit dem Beginn eines zweiten Wettrennens im Weltall und den von privaten Unternehmen geförderten Billigflügen wird die Antwort komplizierter. Heute Nachmittag wird der Bergsteiger und Moderator Jesús Calleja ein Raumschiff von Jeff Bezos besteigen und, wenn alles nach Plan läuft, eine Höhe von 100 Kilometern erreichen. Ist das ein Weltraumflug? Macht Sie das zu einem Astronauten?
Calleja wird an Bord eines Raumschiffs New Shepard der Firma Blue Origin (im Besitz von Bezos) gehen, das aus einer Vereinbarung zwischen der Firma Mediaset ( zur Zeit des vorherigen CEO Paolo Vasile) und Amazon Prime (ebenfalls im Besitz von Bezos) hervorgegangen ist. Begleitet wird er von vier Geschäftsleuten , die sich ein Ticket im Wert von rund einer Million Dollar leisten können. Der Flug der New Shepard ist kurz und einfach: Sie bringen diese Menschengruppe bis zur Kármán-Linie, 100 Kilometer über dem Meeresspiegel, damit sie ein paar Minuten in der geringen Schwerkraft schweben können. Nach einigen hundert Sekunden wird die Besatzung, abgebremst durch drei Fallschirme, wieder auf den Boden zurückkehren und ihre Leistung feiern, so wie Bezos selbst es beim Jungfernflug des Raumfahrzeugs tat. 47 Personen sind mit diesem Flugzeug bereits auf 10 ähnlichen Flügen gereist.
Die vom ungarischen Ingenieur und Physiker Theodor von Kármán definierte 100-Kilometer -Linie markiert den Übergang von der Erdatmosphäre zum Weltraum. Das heißt: Wenn Calleja diese Höhe erreicht, hat er den Weltraum erreicht. Allerdings gibt es derzeit in den Leitungsgremien der Astronautik eine Debatte darüber, ob diese Fähigkeit ausreicht, um die Bezeichnung Astronaut zu verdienen. Denn ein plötzlicher Auf- und Abstieg, der als suborbitaler Flug gilt (was Calleja tun wird), ist nicht dasselbe wie mindestens einmal auf einem Orbitalflug den Planeten zu umrunden (wie Elon Musk ihn mit SpaceX organisiert ) oder ein paar Tage in der Internationalen Raumstation (400 Kilometer hoch) zu verbringen und Aufgaben aller Art zu erledigen.
Aus diesem Grund wird die Definition eines Astronauten in Frage gestellt, seit Milliardäre mit ihren billigen Raumschiffen auf den Plan traten. Als Bezos im Juli 2021 ins All flog, wurde ihm nicht einmal von der American Aviation Federation (FAA) das geflügelte Abzeichen verliehen, das „kommerziellen Astronauten“ verliehen wird – ein Status, der den Berufsastronauten der NASA zugutekommt. Um bei der Zeremonie nicht außen vor zu bleiben, erfand der Tycoon also sein eigenes Firmenlogo . Dieser suborbitale Flug von Bezos zwang die FAA dazu, den Begriff des Astronauten neu zu definieren: Er sollte diejenigen sein, die „während des Fluges Aktivitäten zeigten, die für die öffentliche Sicherheit von wesentlicher Bedeutung waren oder zur Sicherheit der bemannten Raumfahrt beitrugen“. Das Aufnehmen von Selfies während man ein paar Sekunden schwebt, ist keine „Aktivität“.
Schließlich beschloss die FAA im Dezember 2021, ihr geflügeltes Abzeichen abzuschaffen und es durch eine einfache Website zu ersetzen, auf der alle Menschen aufgelistet sind, die den Weltraum erreicht haben. Er räumte ein, dass der Zugang zum Weltraum aufgrund der Vielzahl an Akteuren und Reisearten immer komplizierter werde: „Die kommerzielle bemannte Raumfahrtindustrie wird weiter wachsen und die Zahl der Menschen, die in den Weltraum starten, wird in den kommenden Jahren dramatisch zunehmen.“ Natürlich verliehen sie Bezos die Ehrenflügel, bevor sie das Programm absetzten.
Sogar der Internationale Luft- und Raumfahrtverband denkt mittlerweile über die Definition des Astronauten und sogar über die Grenzen des Weltraums nach, um zu prüfen, ob es sich lohnt, über die Kármán-Linie hinauszugehen. Das Unternehmen hat sein Logo geändert, um zwischen Orbitalflügen und Suborbitalflügen (Callejas) zu unterscheiden, da es sich um zwei Aktivitäten mit deutlich unterschiedlichem Wert handelt. Definitionen und Anerkennungen, die schon damals Sinn machten, als beispielsweise von der NASA und Roskosmos ausgebildete Spezialisten in den Weltraum reisten und nicht Dutzende von Multimillionären, die sich nach unvergesslichen Erlebnissen sehnten.
Mediaset betont , dass Calleja „der dritte Spanier sein wird, der ins All reist“, und vermeidet das Wort Astronaut. Der Moderator sagte: „Ich habe mein ganzes Leben lang Astronaut gespielt.“ Für das Sonderprogramm hat Calleja die beiden spanischen Astronauten Pedro Duque und Miguel López-Alegría sowie den zukünftigen Profi-Astronauten Pablo Álvarez interviewt, der sich noch immer auf seine Reise ins All vorbereitet. Als die Debatte um Bezos aufkam, äußerte sich der ehemalige Minister Duque folgendermaßen : „Es sollte einen Begriff geben, um Leute zu beschreiben, die nur diese Flüge rauf und runter machen, denn diese Reise macht sie nicht zu etwas Besonderem: Das ist, als würden wir jemanden, der den Navacerrada-Hang hinaufsteigt, einen Bergsteiger nennen.“
EL PAÍS