Welche Symptome treten bei Tollwut auf und wie lange dauert es, bis sie auftreten?

Tollwut ist eine schwere Viruserkrankung, die das zentrale Nervensystem von Säugetieren, einschließlich des Menschen, befällt. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Biss oder Kratzer eines infizierten Tieres, da das Virus im Speichel vorkommt. Trotz medizinischer Fortschritte verläuft Tollwut nach dem Auftreten von Symptomen fast immer tödlich. Daher sind Prävention und frühzeitige Behandlung unerlässlich.
LESEN: Frau stirbt an Tollwut nach Stinktierbiss in Zacatecas. Inkubationszeit: Wie lange dauert es, bis sich die Krankheit manifestiert?Die Zeitspanne zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der ersten Symptome variiert erheblich. Im Allgemeinen beträgt die Inkubationszeit 20 bis 90 Tage. In manchen Fällen kann die Dauer jedoch nur eine Woche oder bis zu einem Jahr betragen. Die Dauer hängt von Faktoren ab wie:
- Die Stelle des Bisses (je näher am Gehirn, desto schneller schreitet die Infektion voran).
- Die Menge des übertragenen Virus.
- Der Zustand des Immunsystems der betroffenen Person.
Die ersten Anzeichen werden oft mit denen einer gewöhnlichen Grippe verwechselt, was eine frühzeitige Erkennung erschwert. Dazu gehören:
- Leichtes Fieber.
- Kopfschmerzen.
- Allgemeines Unwohlsein und Müdigkeit.
- Schmerzen oder ein Kribbeln, Jucken oder Brennen an der Bissstelle.
- Letzteres ist eines der charakteristischsten Symptome in der Frühphase.
Mit fortschreitender Krankheit treten schwerwiegendere Symptome im Zusammenhang mit dem Nervensystem auf:
- Angst, Reizbarkeit oder plötzliche Stimmungsschwankungen.
- Schlaflosigkeit.
- Schluckbeschwerden (daher der Begriff „Hydrophobie“, da Wasser schmerzhafte Krämpfe im Hals verursacht).
- Muskelkrämpfe und Krampfanfälle.
- Fortschreitende Lähmung.
- In diesem Stadium ist die Krankheit praktisch irreversibel.
Wenn die Tollwut ohne Behandlung fortschreitet, kann die Person ins Koma fallen und schließlich an Atem- oder Herzstillstand sterben.
Tollwut kann durch frühzeitiges Handeln verhindert werden. Wenn Sie von einem verdächtigen Tier gebissen oder gekratzt werden, ist es wichtig:
- Waschen Sie die Wunde sofort mit viel Wasser und Seife.
- Gehen Sie sofort in ein Gesundheitszentrum, um sich gegen Tollwut und in manchen Fällen auch gegen Immunglobuline impfen zu lassen.
- Beobachten Sie das angreifende Tier nach Möglichkeit (in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden).
Sobald klinische Symptome auftreten, Tollwut verläuft fast immer tödlich, daher ist eine Impfung nach der Exposition die einzige wirksame Maßnahme.
Tollwutsymptome können eine Woche bis mehrere Monate dauern. Sie beginnen mit grippeähnlichen Erkrankungen und entwickeln sich zu schweren neurologischen Störungen. Der Schlüssel liegt in der Vorbeugung und der sofortigen Suche nach ärztlicher Hilfe nach einer riskanten Exposition.
LESEN: Krankenversicherungsbefreiungen aufgrund von VersicherungserhöhungenBB
informador