DAS ist die Menge an Totenbrot, die man laut IMSS für die GESUNDHEIT essen kann

Das Totenbrot ist eines der am meisten erwarteten Gerichte mexikanischer Familien während der Feierlichkeiten zum Tag der Toten, aber es ist auch eines der kalorienreichsten. Vor diesem Hintergrund hat das mexikanische Sozialversicherungsinstitut (IMSS) im vergangenen Jahr eine spezielle Empfehlung herausgegeben, wie man diese Tradition genießen kann, ohne die Gesundheit zu vernachlässigen. Diese basiert auf der Healthy Plate Method.
Laut der Ernährungswissenschaftlerin Itzel Valtierra Martínez von der IMSS- Abteilung für Ernährung und Gesundheit ist das Angebot vom 2. November eine Hommage an geliebte Menschen, die Speisen und Getränke umfasst, die sie im Leben genossen haben. Sie merkte jedoch an, dass Bei Verzehr sollten sie ausgewogen in die tägliche Ernährung integriert werden.
Die Healthy Plate-Methode, erklärte er, sieht vor, dass die Hälfte des Tellers mit Gemüse gefüllt sein sollte, ein Viertel mit fettarmen tierischen Lebensmitteln wie Huhn oder Fisch und das andere Viertel mit Getreide oder Hülsenfrüchten wie Tortillas, Reis oder Bohnen. Es wird auch empfohlen, frisches Obst, vorzugsweise mit Schale, dazu zu essen und dazu immer klares Wasser zu trinken.

Das mexikanische Sozialversicherungsinstitut (IMSS) warnte, dass ein 100 Gramm schweres Stück Pan de Muerto (Brot der Toten) rund 400 Kilokalorien liefert, was einen erheblichen Teil der empfohlenen Tagesdosis ausmacht. Für einen übergewichtigen oder fettleibigen Erwachsenen, der täglich etwa 1.500 Kilokalorien zu sich nehmen sollte, entspricht ein ganzes Stück mehr als einem Viertel seiner Gesamtaufnahme.
Daher riet der Ernährungsberater, sich auf ein halbes Stück Totenbrot, dazu Kaffee oder Tee ohne Zucker. Er merkte außerdem an, dass mit Schokolade gefüllte oder überzogene Varianten die Kalorienzahl noch weiter erhöhen, weshalb man sie am besten meiden oder nur gelegentlich konsumieren sollte.
Aber das Totenbrot ist nicht das einzige Nahrungsmittel, das kontrolliert werden muss. Das mexikanische Sozialversicherungsinstitut (IMSS) Er empfahl außerdem, den Konsum von Atoles, Erfrischungsgetränken und traditionellen Süßigkeiten zu mäßigen, da diese einen hohen Zucker- und Kohlenhydratanteil aufweisen und während dieser Zeit häufig konsumiert werden. die erst in einigen Monaten eintreten werden.
Das Institut betont, dass es möglich ist, Traditionen am Leben zu erhalten, ohne die Gesundheit zu schädigen: Dazu gehört, das Totenbrot in Maßen zu genießen, es in eine ausgewogene Ernährung zu integrieren und es stets durch gesunde Gewohnheiten zu unterstützen.
* Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden und treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei
Lesen Sie auch: IMSS- und ISSSTE-Renten: Wann wird der Bonus 2025 ausgezahlt? Das ist SOFORT bekannt.VON
informador