Hitze in Deutschland: So viele Menschen müssen jährlich in die Klinik

Extreme Hitze ist ein Gesundheitsrisiko, das zeigt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes auch ein Blick auf die Krankenhäuser in Deutschland. Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden führten im Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2023 zu gut 1400 Krankenhausbehandlungen pro Jahr, wie das Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
In den vergangenen Jahren sei die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hitze und Sonnenlicht jedoch tendenziell gesunken. Das liege zum Teil an der Corona-Pandemie, während der alle Krankenhausbehandlungen zurückgegangen waren. Zudem könnte eine höhere Sensibilisierung der Bevölkerung für die gesundheitlichen Gefahren von Hitze ein Grund für den Rückgang sein, erklärte die Statistikbehörde.
Das Statistische Bundesamt geht zudem von durchschnittlich 22 hitzebedingten Todesfällen pro Jahr aus. Im letzten erfassten Jahr 2023 lag die Zahl der Toten mit 37 deutlich über dem Durchschnitt.
Allerdings würden Hitzeschäden und Sonnenstiche als unmittelbare und hauptsächliche Todesursache selten in der amtlichen Todesursachenstatistik festgestellt, fügte das Amt hinzu. Auch zähle Hautkrebs nicht dazu. Sehr hohe Temperaturen ließen die Sterblichkeit jedoch insgesamt steigen, da in vielen Fällen die Kombination aus Hitze und Vorerkrankungen das Sterberisiko erhöhe. So stiegen laut Statistischem Bundesamt in von Hitzeperioden geprägten Wochen die Sterbefallzahlen in der Vergangenheit oft an. Das Robert Koch-Institut war zuletzt von 3000 Fällen ausgegangen, in denen Menschen aufgrund von Hitze verstorben sind.
Zu überdurchschnittlich vielen Krankenhausbehandlungen wegen Hitze kommt es in der Regel in Jahren mit vielen sogenannten Hitzetagen mit Temperaturen von 30 Grad Celsius oder mehr. In den Jahren 2003, 2015 und 2018 zählte der Deutsche Wetterdienst deutschlandweit im Durchschnitt die meisten Hitzetage seit den 1950er Jahren gezählt.
Die meisten stationär behandelten Hitzeschäden habe es 2003 mit 2600 Fällen bei 19 Hitzetagen gegeben, gefolgt von gut 2300 hitzebedingten Krankenhausbehandlungen bei 17,6 Hitzetagen im Jahr 2015. Für 2018 seien rund 1600 hitzebedingte Krankenhausbehandlungen bei 20,4 Hitzetagen gezählt worden.
RND/epd/dpa
rnd