Zwei „schlechteste“ Frühstücksnahrungsmittel, die Menschen mit hohem Cholesterinspiegel vermeiden sollten

Ein Gesundheitsexperte rät Menschen mit hohem Cholesterinspiegel dringend, zwei Frühstücksgerichte zu meiden. Laut einer Ernährungsberaterin gehören diese beliebten Lebensmittel zu den schlimmsten Übeltätern, wenn es um die Erhöhung des Cholesterinspiegels geht.
Ein hoher Cholesterinspiegel bedeutet, dass Ihr Blut zu viel Cholesterin enthält. Dies ist gefährlich, da es mit der Zeit zu Verstopfungen und einer Verhärtung und Verengung der Arterien führen kann.
Ein hoher Cholesterinspiegel stellt außerdem einen großen Risikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle dar. Ein wesentlicher Faktor, der zu einem hohen Cholesterinspiegel beiträgt, ist Ihre Ernährung .
In einem Artikel für die British Heart Foundation (BHF) erklärte die leitende Ernährungsberaterin Tracy Parker: „Der Verzehr von zu vielen Nahrungsmitteln mit einem hohen Anteil gesättigter Fettsäuren kann Ihren Cholesterinspiegel erhöhen, insbesondere das Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin, auch bekannt als ‚schlechtes‘ Cholesterin.
„Zu viel LDL-Cholesterin kann zu Arteriosklerose führen – der Ansammlung von Cholesterin und Fettmaterial (Plaque) in Ihren Blutgefäßen – was Ihr Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen kann.“
Gesättigte Fette sind in tierischen Produkten wie verarbeitetem Fleisch und Butter sowie in einigen tropischen Ölen wie Kokos- und Palmöl enthalten. Laut den britischen Richtlinien sollten Männer nicht mehr als 30 Gramm gesättigte Fette pro Tag zu sich nehmen, Frauen nicht mehr als 20 Gramm.
Tracy gab dann Tipps zu den „schlechtesten Lebensmitteln“ bei hohem Cholesterinspiegel. Sie sagte: „Diese Lebensmittelgruppen enthalten den höchsten Anteil an gesättigten Fettsäuren. Wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel senken möchten, sollten Sie versuchen, weniger davon zu essen.“
Dazu gehörten zwei Lebensmittel, die zu einem kompletten englischen Frühstück gehören: Würstchen und Speck. Diese gelten als verarbeitetes Fleisch und sollten vermieden werden, wenn Sie Ihren Cholesterinspiegel senken möchten.
Tracy sprach über rotes und verarbeitetes Fleisch im Zusammenhang mit Cholesterin und sagte: „Dazu gehören Rind-, Lamm- und Schweinefleisch sowie verarbeitetes Fleisch wie Würstchen, Speck, Salami und Pasteten. Diese Fleischsorten haben einen hohen Gehalt an gesättigten Fettsäuren, etwa fünf bis zehn Gramm pro 100-g-Portion.“
Schon eine Portion kann ein Viertel oder mehr Ihres Tagesbedarfs decken. Die Empfehlung lautet, täglich nicht mehr als 70 g rotes und verarbeitetes Fleisch zu essen. Das entspricht etwa anderthalb Schweinswürsten, fünf Esslöffeln Hackfleisch oder zwei Scheiben Speck.
Sie empfahl außerdem, die folgenden Lebensmittel zu meiden:
- Butter, Schmalz und Ghee
- Tropische Öle
- Vollfette Milchprodukte
- Backwaren
- Schokolade
Ihr Rat wird von Experten des US-amerikanischen Harvard Health-Instituts unterstützt. Sie rieten dazu, auf verarbeitetes Fleisch zu verzichten und sagten: „Hotdogs, Würstchen und Speck bestehen aus den fettesten Stücken roten Fleisches und enthalten daher tendenziell viel Cholesterin und gesättigte Fettsäuren.“
„Speck und Wurst aus Pute oder Huhn mögen gesünder erscheinen und enthalten etwas weniger Cholesterin als die Varianten aus rotem Fleisch, aber sie sind nicht cholesterinfrei.“
Um Ihren Cholesterinspiegel zu senken, empfiehlt der NHS:
- Weniger fetthaltiges Essen
- Mehr Sport treiben
- Mit dem Rauchen aufhören
- Weniger Alkohol trinken
Wenn Sie sich Sorgen um Ihren Cholesterinspiegel machen, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen.
Daily Express