Wissenschaftler behaupten, übersehener Faktor könne das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen senken

Neue Forschungsergebnisse haben einen überraschenden Faktor zutage gefördert, der das Risiko „kardiovaskulärer Ereignisse“ bei Personen mit hohem Blutdruck drastisch senken könnte. Wissenschaftler der Universität Ottawa untersuchten Daten von 124.583 Patienten mit Bluthochdruck in Kanada und konzentrierten sich dabei auf die Muttersprache der jeweiligen Person.
Obwohl es scheinbar keinen Zusammenhang gibt, wollten Experten untersuchen, wie sich Sprachbarrieren auf die medizinische Versorgung durch Ärzte auswirken. Interessanterweise fanden sie heraus, dass kanadische Patienten, deren bevorzugte Sprache weder Englisch noch Französisch war, ein um 36 % geringeres Risiko hatten, ein „schweres unerwünschtes kardiovaskuläres Ereignis“ (MACE) zu erleiden, wenn sie von einem Arzt behandelt wurden, der ihre eigene Sprache fließend beherrschte.
Zu den MACE-Ereignissen zählen Herzinfarkte, Herzversagen oder Schlaganfälle aufgrund von Herzerkrankungen, die weltweit zu den häufigsten Todesursachen zählen. Der Hauptautor, der Nephrologe Michael Reaume, sagte : „Wenn es ein neues Medikament gäbe, das das Risiko eines schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisses um 36 % oder die Gesamtmortalität um 28 % senken würde, würden wir unseren Patienten dieses Medikament sofort anbieten.“
„Wir müssen anfangen, in ähnlicher Weise über Sprachbarrieren in unseren Gesundheitssystemen nachzudenken. Dies beginnt damit, dass wir die bevorzugte Sprache aller Patienten systematisch erfassen.
„Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, da sie es uns ermöglichen, Patienten mit Gesundheitsdienstleistern zusammenzubringen, die ihre bevorzugte Sprache beherrschen. Zudem können wir damit Patienten identifizieren, die von professionellen Dolmetscherdiensten profitieren würden.“
Nach den Enthüllungen der Studie drängen Experten nun auf einen fairen Zugang zur medizinischen Ausbildung und die Bereitstellung einer „sprachengerechten Versorgung“, was ihrer Meinung nach zu einer deutlichen Reduzierung von Herz-Kreislauf-Vorfällen führen könnte. Es ist jedoch wichtig anzuerkennen, dass Sprachbarrieren nicht der einzige Risikofaktor für diese Gesundheitsprobleme sind.
Der NHS-Rat betont, dass auch verschiedene Lebensstile wie Rauchen, regelmäßiger Alkoholkonsum und Ernährung eine Rolle spielen können. „Koronare Herzkrankheit ist der Begriff, der beschreibt, was passiert, wenn die Blutversorgung Ihres Herzens durch eine Ansammlung von Fettsubstanzen in den Herzkranzgefäßen blockiert oder unterbrochen wird“, heißt es in der Empfehlung der Gesundheitsbehörde.
„Mit der Zeit können sich die Wände Ihrer Arterien mit Fettablagerungen verkalken. Dieser Prozess wird als Arteriosklerose bezeichnet und die Fettablagerungen heißen Atherom. Arteriosklerose kann durch Lebensstilfaktoren wie Rauchen und regelmäßigen übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden.
„Außerdem besteht ein höheres Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, wenn Sie unter Erkrankungen wie hohem Cholesterinspiegel, Bluthochdruck (Hypertonie) oder Diabetes leiden.“
Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der möglichen Herzinfarktsymptome des NHS:
- Brustschmerzen – ein Gefühl von Druck, Schwere, Enge oder Beklemmung in der Brust
- Übelkeit oder Erbrechen
- Ein überwältigendes Angstgefühl (ähnlich einer Panikattacke)
- Kurzatmigkeit
- Schmerzen in anderen Körperteilen – es kann sich anfühlen, als ob sich der Schmerz von der Brust in die Arme (normalerweise den linken Arm, aber er kann auch beide Arme betreffen), den Kiefer, den Nacken, den Rücken und den Bauch ausbreitet
- Benommenheit oder Schwindelgefühl
- Schwitzen
- Husten oder Keuchen
Daily Express