Im Gesundheitswesen ist die Zusammenarbeit ein entscheidender Bestandteil der Datensicherheit

Man könnte meinen, jeder Bereich des Gesundheitswesens – Gesundheitssysteme, Kliniken, Apotheken, Versicherungspläne und Sicherheitsunternehmen, um nur einige zu nennen – arbeite auf seine eigenen spezifischen Ziele hin.
Doch es gibt ein übergeordnetes Ziel, das uns alle verbindet: die Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Patienten und ihrer Betreuer.
Zahllose Innovatoren arbeiten daran, die vielen komplexen Herausforderungen zu lösen, vor denen das Gesundheitswesen heute steht, und die Herausforderungen für Ärzte, Apotheker, Krankenpfleger und Pflegemanager gleichermaßen zu vereinfachen.
Doch die Lösungen, die sie anpreisen, sind möglicherweise nicht umfassend. So kann beispielsweise das Weglassen eines Schrittes für einen Arzt bedeuten, dass zwei weitere Schritte hinzukommen, die ein Apotheker oder ein Pflegemanager später erledigen muss.
Die Absicht ist richtig, aber in der Umsetzung fehlt die entscheidende Zutat, die für wirklich wirkungsvolle Innovationen erforderlich ist: Zusammenarbeit.
Zusammenarbeit treibt weiterhin Innovationen voran. Ein aktuelles Beispiel ist die Partnerschaft zwischen Surescripts und der sicheren Identitätsplattform CLEAR , die schnell zu deutlichen Verbesserungen für Kliniker führte. Dies unterstreicht, warum Zusammenarbeit weiterhin unsere beste Chance ist, die Gesundheitsversorgung deutlich zu verbessern.
Zusammenarbeit ist seit der ersten elektronischen Verschreibung vor über zwei Jahrzehnten die Grundlage des Surescripts-Netzwerks. Heute ermöglicht Surescripts über 27 Milliarden Austausche klinischer Patienten- und Leistungsinformationen zwischen über 2 Millionen medizinischen Fachkräften und Organisationen.
Es hat Innovationen in großem, systematischem Maßstab ermöglicht und gewährleistet, dass Patienteninformationen sicher und reibungslos fließen und ohne Verzögerung dort ankommen, wo sie benötigt werden.
Fachkräfte und Organisationen im Gesundheitswesen sind auf diese Art der Zusammenarbeit angewiesen, um jederzeit auf aktuelle und präzise Gesundheitsinformationen zugreifen zu können. Gleichzeitig ist die Zusammenarbeit mit Partnern im gesamten Gesundheitswesen erforderlich, um das hohe Maß an Sicherheit und Identitätsschutz für den Austausch von Patientendaten zu gewährleisten.
Deshalb war eine Zusammenarbeit mit CLEAR sinnvoll. Gemeinsam könnten wir die Messlatte für Identitätssicherheit, Compliance und Anbieterzugriff effektiver legen, als wenn wir getrennt voneinander arbeiten würden. Diese Partnerschaft würde unser Engagement für den Schutz von Patientendaten unterstreichen und gleichzeitig den Gesundheitsdienstleistern in unserem gesamten Netzwerk schnellen und zuverlässigen Zugriff auf die richtigen Daten zur richtigen Zeit ermöglichen.
Nach der Implementierung waren die Auswirkungen fast sofort sichtbar. Die Zusammenarbeit verbesserte die Effizienz der Arbeitsabläufe, sodass mehr Anbieter ihre Identität erfolgreich verifizieren und auf wichtige Tools zugreifen konnten. Dadurch mussten sie weniger Zeit mit Verwaltungsaufgaben verbringen.
Zu den wichtigsten Auswirkungen zählen:
- Doppelt so hohe Erfolgsquote bei der Verifizierung: Durch den Ersatz eines umständlichen Verifizierungsprozesses durch eine benutzerfreundliche, Identity Assurance Level 2-konforme Lösung erreichten die Anbieter eine Erfolgsquote bei den Verifizierungen von 80 % im Vergleich zu 41 % bei der Vorgängerlösung. Angesichts der strengen Anforderungen von IAL2 stellt dies eine erhebliche Verbesserung dar.
- 40 % schnellerer Prozess: Eine schnelle, einmalige Einrichtung und sofortige Verifizierung mit einem Selfie ersetzt einen langwierigen, mehrstufigen Prozess und ermöglicht eine schnellere Aktivierung im Vergleich zur wissensbasierten Authentifizierung.
- 50 % höhere Durchlaufzeit: Mehr Anbieter schließen das Onboarding schneller ab und können schneller mit der Arbeit beginnen.
LESEN SIE MEHR: Navigieren Sie durch Identitäts- und Zugriffsmanagement im Zeitalter der KI.
Zusammenarbeit ist der Schlüssel zur Beschleunigung von Innovationen im GesundheitsbereichDiese Zusammenarbeit schafft die Voraussetzungen für zukünftige Anwendungsfälle in unserem gesamten Netzwerk, von der klinischen Nachrichtenübermittlung bis zur sicheren Wiederherstellung von Anmeldeinformationen. Noch wichtiger ist jedoch, dass sich die Anbieter dadurch auf die sichere und qualitativ hochwertige Versorgung ihrer Patienten konzentrieren können.
Mit Blick auf die Zukunft ist es unerlässlich, dass Innovatoren ganzheitlich denken, um nicht ein Problem zu lösen und gleichzeitig ein anderes zu verschärfen. Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern ist der beste Weg, Hindernisse zu überwinden – und viele der unbeabsichtigten Folgen eng fokussierter Innovationen zu vermeiden.
Wir sind davon überzeugt, dass auf Zusammenarbeit basierende Innovationen dem gesamten Prozess zugute kommen und sich wahrscheinlich überproportional positiv auf die Patienten und ihre Betreuer auswirken werden.
healthtechmagazine