Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Wissenschaftliche Forschung: Schlafen zu diesen Zeiten regeneriert das Gehirn

Wissenschaftliche Forschung: Schlafen zu diesen Zeiten regeneriert das Gehirn

Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigte, dass Menschen, die regelmäßig ein Nickerchen machen, nicht nur eine bessere Gehirngesundheit haben, sondern auch ein jüngeres Gehirn.

DATEN VON 378.000 PERSONEN GESAMMELT

Für die Untersuchung wurden Daten von 378.000 Menschen im Alter zwischen 40 und 69 Jahren verwendet.

Manche Menschen haben eine genetische Veranlagung zu Tagesmüdigkeit. Experten haben herausgefunden, dass diese Menschen ein größeres Gehirnvolumen haben als andere, ein Zeichen, das oft mit einer besseren Gehirngesundheit in Verbindung gebracht wird.

ES VERGRÖSSERT DAS GEHIRNVOLUMEN

Valentina Paz, die Hauptautorin der Studie, stellte fest, dass Menschen, die tagsüber schliefen, ein Gesamthirnvolumen von 15,8 cm³ hatten, was über dem Durchschnitt liegt.

Untersuchungen zufolge kann ein gut getimter Mittagsschlaf Ihr Gehirn um bis zu 6,5 Jahre regenerieren.

WANN IST DIE IDEALE ZEIT FÜR EIN SCHLAFCHEN?

Untersuchungen zufolge liegt die beste Schlafenszeit zwischen 13 und 16 Uhr.

Mittagsschläfchen sollten nicht länger als 10–15 Minuten dauern. Denn lange Nickerchen können tagsüber zu Benommenheit führen und die Schlafqualität beeinträchtigen.

So wie regelmäßige Nickerchen die Gehirnalterung verkürzen können, kann ein 15-minütiger Mittagsschlaf laut BBC Ihre geistige Leistungsfähigkeit steigern und für eine geistige Anregung sorgen, die bis zu drei Stunden anhalten kann.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 mit Personen ab 65 Jahren ergab, dass ein Nickerchen von 30 bis 90 Minuten kognitive Vorteile mit sich bringt, verglichen mit gar keinem Schlaf oder längerem Schlaf.

VERLANGSAMT EIN NACHMITTAGSSCHLAF DIE ALTERUNG DES GEHIRNS?

Einige Wissenschaftler weisen auf einige Nachteile dieser Studie hin und behaupten, dass die Studie lediglich einen Zusammenhang zwischen Nickerchen am Tag und der Gehirngröße zeige und dass größere Gehirne nicht das Ergebnis taktischer Nickerchen seien.

Andere weisen darauf hin, dass sich die Studie auf Menschen konzentrierte, die genetisch dazu veranlagt waren, tagsüber zu schlafen, und nicht auf diejenigen, die tatsächlich dazu neigten, tagsüber zu schlafen.

Obwohl die Daten positive Anzeichen dafür zu liefern scheinen, dass ein Nickerchen am Tag das Gehirn gesünder hält und dadurch das Gehirnalter verkürzt, sind den neuesten Forschungsergebnissen zufolge weitere Studien und Tests erforderlich, um eine endgültige Antwort auf die Frage nach dem Gehirnalter während des Nickerchens zu finden.

ahaber

ahaber

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow