Vitamin-E-Mangel verursacht ernsthafte Probleme: Achten Sie auf 6 Anzeichen


Vitamin E ist besonders wichtig für die Gesundheit der an Bewegung und Koordination beteiligten Nerven. Ein Mangel kann das Nervensystem beeinträchtigen und zu ataxieähnlichen Symptomen wie Gleichgewichts- und Koordinationsverlust führen.
Menschen mit Ataxie können möglicherweise nicht geradeaus gehen, wirken ungeschickt oder haben Schwierigkeiten mit der Feinmotorik, beispielsweise beim Zuknöpfen eines Hemdes. Diese Erkrankung ist auf die Degeneration bestimmter Neuronen im Kleinhirn und im peripheren Nervensystem zurückzuführen. In fortgeschrittenen Stadien können diese Symptome neurologischen Erkrankungen ähneln, daher ist eine korrekte Diagnose unerlässlich.

Periphere Neuropathie ist eines der neurologischen Symptome eines Vitamin-E-Mangels und verursacht Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Brennen in Händen, Füßen, Armen oder Beinen. Diese Symptome werden durch Nervenschäden verursacht, die durch den Mangel an antioxidativem Schutz entstehen, den Vitamin E normalerweise bietet. Diese Art von Verletzung kann sich verschlimmern und die Wahrnehmung von Hitze, Kälte oder Schmerz beeinträchtigen, was das Verletzungsrisiko erhöhen kann. Wenn diese Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.

Vitamin E ist auch für gesunde Augen unerlässlich. Ein Mangel kann die Netzhaut und andere Strukturen im Auge schädigen und zu Sehproblemen führen. Dies alles sind mögliche Frühwarnzeichen: verschwommenes Sehen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Lichtempfindlichkeit. Ein chronischer Mangel kann sogar zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie Netzhautdegeneration führen, die, wenn sie verhindert wird, irreversibel sein kann.
Zwar kann ein Verlust der Sehkraft viele Ursachen haben, doch in Kombination mit anderen Mangelerscheinungen kann er auch ein Anzeichen für ein Ernährungsproblem sein.

Vitamin E stärkt das Immunsystem, indem es den Körper anfälliger für Infektionen macht. Menschen mit Vitamin-E-Mangel erkranken häufig oder brauchen länger, um sich von häufigen Infektionen wie Erkältungen, Grippe oder Schnittwunden zu erholen. Dies ist besonders wichtig für ältere Erwachsene, die am häufigsten einen Vitamin-E-Mangel haben und deren Immunsystem bereits geschwächt ist. Kinder mit Vitamin-E-Mangel können anfällig für Atemwegsinfektionen und andere Erkrankungen sein.

Vitamin E, ein Antioxidans, ist essentiell für gesunde Haut und Haare. Ein Mangel kann zu trockener, schuppiger Haut oder brüchigem, dünner werdendem Haar führen. Hautrauheit oder Entzündungen können auftreten, und die Wundheilung kann sich aufgrund mangelnder Zellerneuerung und -reparatur verzögern. Während die meisten Menschen Vitamin E äußerlich in Form von Cremes oder Ölen anwenden, müssen innere Mängel durch die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden. Vitamin-E-reiche Lebensmittel wie Mandeln, Sonnenblumenkerne, Spinat und Avocados sollten regelmäßig in die Ernährung aufgenommen werden.

Vitamin E ist auch für gesundes Sehen unerlässlich. Ein Mangel kann die Netzhaut und andere Strukturen des Auges schädigen und zu Sehproblemen führen. Dies können Frühwarnzeichen sein, wie beispielsweise verschwommenes Sehen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Lichtempfindlichkeit. Ein chronischer Mangel kann, unbehandelt, sogar zu schwerwiegenderen Problemen wie einer irreversiblen Netzhautdegeneration führen.
ntv