Sie erfuhr im Rahmen einer Gesundheitsuntersuchung von Brustkrebs.
Nihal Balık (56), Mutter von vier Kindern, ging letztes Jahr zu ihrem Hausarzt zur Gesundheitsuntersuchung, obwohl sie nicht krank war.
Bei der Frau, die sich auf Überweisung ihres Hausarztes an das Cancer Early Diagnosis, Screening and Education Center (KETEM) einer allgemeinen Gesundheitsuntersuchung unterzog, wurde ein Knoten in ihrer Brust diagnostiziert.
Nachdem bei Balık Brustkrebs diagnostiziert worden war, erlangte sie ihre Gesundheit durch eine Operation und eine etwa sechsmonatige Strahlentherapie zurück.
„Sag nicht: ‚Mir wird das nicht passieren.‘“Nihal Balık, die sich weiterhin regelmäßigen Kontrolluntersuchungen unterzieht, sagte, dass ihr Leben eine Zeit lang schwierig geworden sei, da bei ihr nach einer Gesundheitsuntersuchung eine Krankheit diagnostiziert wurde.
Balık erklärte, dass sie während der gesamten Behandlung stets versucht habe, ihre Moral hochzuhalten, indem sie nie ihre Entschlossenheit und Lebensfreude verlor, und sagte: „Ich war geschockt, als der Arzt mir sagte, er habe einen kleinen Fleck auf meiner Brust gesehen. Ich hatte keinerlei Schmerzen oder Beschwerden. Ehrlich gesagt war ich deshalb etwas überrascht.“
Balık erklärte, er sei erleichtert, dass die frühe Diagnose es ihm ermöglicht habe, unverzüglich mit der Behandlung zu beginnen, und sagte: „Ich empfehle jedem, sich untersuchen zu lassen. Niemand sollte Angst haben. Man sollte nicht sagen: ‚Mir wird das nicht passieren.‘ Jeder kann es bekommen. Ich habe die Krankheit dank der frühen Diagnose besiegt.“
Belgin Abacı, eine Ärztin, die am KETEM arbeitet, erklärte, dass im Zentrum ein Screening auf Brust-, Darm- und Gebärmutterkrebs durchgeführt werde.
Abacı betonte, dass sie kostenlose Vorsorgeuntersuchungen nach Altersgruppen anbieten und Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen ist, und sagte: „Früherkennung ist bei Brustkrebs entscheidend. Deshalb führen wir Vorsorgeuntersuchungen durch. Wir führen jährliche klinische Brustuntersuchungen durch. Wir führen Mammografien durch, insbesondere bei Frauen zwischen 40 und 69 Jahren, unabhängig davon, ob sie Symptome haben. Wir erklären Frauen auch die Brustselbstuntersuchung.“
Habertürk




