Seien Sie vorsichtig beim Verzehr von Chiasamen!

In den letzten Jahren sind Chiasamen zu einem unverzichtbaren Bestandteil gesunder Ernährung und Fitness geworden. Dieser Nährstoff bietet zahlreiche positive Eigenschaften, von der Herz-Kreislauf-Gesundheit bis hin zu einer gesunden Verdauung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass zu viel von allem schädlich ist. VERANTWORTUNGSVOLL VERWENDEN: Chiasamen sind eine beliebte Zutat in vielen Rezepten, vom Frühstück bis zum Dessert. Ernährungsexpertin Derya Eren warnt jedoch: „Wie bei jeder Gewohnheit kann der unbewusste Verzehr von Chiasamen zu gesundheitlichen Problemen führen.“
Eren wies auf Folgendes hin: „Es gibt wichtige Punkte zu beachten, wenn man Chia in die Ernährung integriert. Beispielsweise ist es wichtig, täglich 1–2 Esslöffel mit reichlich Flüssigkeit zu verzehren und die Menge allmählich zu steigern. Da Chiasamen reich an Ballaststoffen sind, quellen sie in Wasser auf. Daher sollten sie langsam und in Maßen zusammen mit ausreichend Flüssigkeit verzehrt werden, um Halsschmerzen und Verdauungsprobleme zu vermeiden.“

EREN listete folgende Punkte auf, die beim Verzehr von Chiasamen zu beachten sind:
Chiasamen sollten nicht trocken verzehrt werden: Chiasamen quellen in Flüssigkeit auf. Daher können sie, wenn sie trocken gegessen werden, in der Speiseröhre stecken bleiben oder Verdauungsprobleme verursachen. Weichen Sie die Samen vor dem Verzehr in Flüssigkeit ein oder mischen Sie sie mit Joghurt, Milch oder Smoothies. Dies fördert die Verdauung und ermöglicht es Ihnen, die Nährstoffe der Samen besser zu nutzen.

VORSICHT BEI BESCHWERDEN: Zu viel Chiasamen können Verstopfung, Blähungen und Verdauungsprobleme verursachen. Wenn Sie besonders zu Verstopfung neigen, sollten Sie Chiasamen unbedingt mit ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und die Menge langsam steigern, damit sich Ihr Körper daran gewöhnen kann. Da Chiasamen sehr kalorienreich sind, kann ein übermäßiger Verzehr außerdem zu ungewollter Gewichtszunahme führen. Denken Sie daran: Ein ausgewogener und bewusster Konsum ist wichtig, um von den positiven Eigenschaften von Chiasamen zu profitieren.
Achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Der hohe Ballaststoffgehalt von Chiasamen erhöht den Wasserbedarf des Körpers. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu Dehydrierung und Mineralstoffungleichgewicht führen. Daher ist es wichtig, während des Verzehrs von Chiasamen viel Wasser zu trinken, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.
WICHTIG BEI MEDIKAMENTENEINNAHME: Personen, die Blutverdünner oder Blutdruckmedikamente einnehmen oder an chronischen Erkrankungen leiden, sollten vor dem Verzehr größerer Mengen Chiasamen ihren Arzt konsultieren. Chiasamen können den Blutdruck und die Blutgerinnung beeinflussen, und diese Wechselwirkung kann in Kombination mit Medikamenten zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
PASSEN SIE IHREM KÖRPER AN: Menschen mit einer ballaststoffarmen Ernährung können sich möglicherweise nicht sofort an die erhöhte Ballaststoffzufuhr gewöhnen, wenn sie mehr als einen Löffel Chiasamen zu sich nehmen. Es kann zu Blähungen, Bauchschmerzen und Völlegefühl kommen. Daher ist es am besten und gesündesten, mit kleinen Mengen zu beginnen und diese allmählich zu steigern, um dem Verdauungssystem die Anpassung zu erleichtern.
sabah




