Mit 36 Jahren erfuhr er, dass er Leberkrebs hatte: Nur ein Symptom ignorierte er


Wereszczynski, der in der schnelllebigen Finanzwelt fünf Abende pro Woche in Restaurants verbringt, sagt, er genieße Rotwein und gutes Essen. Er glaubt, sich gesund zu ernähren, gibt aber zu, dass er zwar eine Vorliebe für asiatische Küche hat, sich aber der versteckten Fette in Soßen nicht bewusst war. Ein Gespräch beim Abendessen über postalkoholische Müdigkeit veränderte sein Leben. Als er erfuhr, dass die Lebergesundheit mit diesen Symptomen zusammenhängen könnte, suchte er ein Londoner Krankenhaus auf. Ein Screening ergab eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD).

Bei einer Fettlebererkrankung lagert sich Fett in der Leber an, was zu Entzündungen führt, die wiederum zu Leberzirrhose und sogar Leberkrebs führen können. In Großbritannien ist jeder fünfte Mensch von dieser Krankheit betroffen. Obwohl im Jahr 2024 mit 11.000 Todesfällen aufgrund von Lebererkrankungen gerechnet wird, betonen Experten, dass die meisten Fälle durch frühzeitiges Eingreifen und eine Änderung des Lebensstils vermeidbar sind. Professor Philip Newsome wies darauf hin, dass Fettlebererkrankungen am häufigsten bei übergewichtigen Menschen oder Diabetikern auftreten, und fügte hinzu: „Das eigentliche Problem ist, dass die Krankheit oft asymptomatisch verläuft und daher viele Menschen sie nicht bemerken.“

Laut dem chirurgischen Onkologen Dr. Gareth Morris-Stiff ist die Leber das Hauptorgan, das alle vom Körper aufgenommenen Nahrungsmittel, Getränke und Medikamente verarbeitet. „Die Leber erfüllt über 500 lebenswichtige Funktionen“, sagte er. „Die heutigen übermäßig verarbeiteten Lebensmittel, künstliche Süßstoffe und Chemikalien setzen die Leber jedoch enorm unter Druck.“ Morris-Stiff betonte, dass selbst eine pflanzliche Ernährung möglicherweise nicht ausreiche, um die Leber zu schützen, und fügte hinzu, dass auch Pestizidrückstände in Gemüse ein Risiko darstellen können.

Leberkrebs tritt insbesondere im fortgeschrittenen Stadium einer Fettlebererkrankung auf. Laut in The Lancet veröffentlichten Daten wird die Zahl der Leberkrebsfälle weltweit bis 2050 voraussichtlich 1,52 Millionen erreichen. Die Onkologin Dr. Anya Adair warnt: „Die Symptome einer Fettlebererkrankung können oft mit denen von Leberkrebs verwechselt werden. Diese stille Erkrankung entwickelt sich oft im Zusammenhang mit einer Leberzirrhose und tritt häufiger in jüngeren Jahren auf.“

Nach seiner Diagnose organisierte Adam Wereszczynski sein Leben neu und verlor mit pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln und einer gesunden Ernährung 25 Kilogramm Gewicht. Nachuntersuchungen zeigten, dass sich seine Fettleber wieder normalisiert hatte. „Ich fühle mich jetzt energiegeladener“, sagte er. „Ich bekomme Komplimente für meine Haut. Gesund auszusehen ist eine größere Veränderung, als es sich anfühlt“, sagte er. Adams Geschichte zeigt die schwerwiegenden Folgen einer vernachlässigten Lebergesundheit und unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose und eines bewussten Lebensstils.
ntv