Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Flecken im Gesicht können ein Anzeichen für Lupus sein! Es kann viele Organe beeinträchtigen

Flecken im Gesicht können ein Anzeichen für Lupus sein! Es kann viele Organe beeinträchtigen

Die Symptome müssen nicht auf Hautausschlag beschränkt sein.

Obwohl Lupus an einem schmetterlingsförmigen Ausschlag im Gesicht zu erkennen ist, sind die Symptome nicht darauf beschränkt. Anhaltende Müdigkeit, unerklärliches Fieber, Gelenkschmerzen, Mundgeschwüre und extreme Sonnenempfindlichkeit gehören zu den häufigsten Symptomen. Haarausfall und Nierenfunktionsstörungen können ebenfalls bei einigen Patienten auftreten. Fachärztin Dr. Füsun Topçugil fügt hinzu: „Unsere Patienten kommen oft wegen anhaltender Müdigkeit oder Gelenkschwellungen in unsere Poliklinik. Da Lupus schleichend fortschreiten kann, ist es wichtig, auf diese Befunde zu achten.“ Zur Diagnose von Lupus können Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Insbesondere positive Ergebnisse von Autoantikörpertests wie dem ANA-Test und dem Anti-dsDNA-Test veranlassen Patienten, den Begriff „positiv Lupus“ zu verwenden. Positive Antikörpertests allein liefern möglicherweise keine definitive Diagnose. Sie sollten zusammen mit klinischen Befunden und anderen Tests ausgewertet werden. Während der Diagnosephase können auch ein Urintest und gegebenenfalls eine Biopsie durchgeführt werden. Hautausschlag oder Gelenkschmerzen geben bei der ärztlichen Untersuchung wichtige Hinweise.

Flecken im Gesicht können ein Anzeichen für Lupus sein. Die Krankheit kann viele Organe beeinträchtigen.

Wird es durch die Behandlung besser?

Lupus kann mit modernen Medikamenten und regelmäßiger Nachsorge langfristig unter Kontrolle gehalten werden. Häufig eingesetzt werden Kortikosteroide, immunsupprimierende Medikamente und Malariamittel. Dr. Topçugil erklärt: „Ziel der Lupus-Behandlung ist es, die Schwere der Erkrankung zu reduzieren und Organschäden vorzubeugen. So können viele Patientinnen jahrelang ein aktives Leben führen.“ Die Ärztin Dr. Füsun Topçugil weist darauf hin, dass die Erkrankung auch die Schwangerschaft beeinträchtigen kann: „Frauen, die in der aktiven Phase eine Schwangerschaft planen, sollten unbedingt ärztlich betreut werden. Kontrolliert geplante Schwangerschaften verlaufen deutlich sicherer.“

Flecken im Gesicht können ein Anzeichen für Lupus sein. Die Krankheit kann viele Organe beeinträchtigen.

Es ist möglich, Ihre Krankheit im Alltag zu bewältigen

Lupus-Patienten müssen ihren Lebensstil bewusst ändern. Stressreduktion im Alltag trägt ebenfalls dazu bei, die Krankheitsschübe zu reduzieren. Längerer Sonnenaufenthalt kann Hautausschläge auslösen. Daher wird empfohlen, Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden. Gleichzeitig wird empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören, da es den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen kann. Die Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien sind, in die Ernährung, regelmäßiger Schlaf und Stressmanagement tragen ebenfalls zur Kontrolle der Krankheit bei. Fachärztin Dr. Füsun Topçugil warnt ihre Patienten: „Wir planen den Behandlungsverlauf unserer Patienten mit Lupus-Diagnose stets individuell und überwachen sie engmaschig durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Konsultieren Sie im Zweifelsfall unbedingt einen Facharzt.“

milliyet

milliyet

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow