Es geht nicht um Ästhetik, sondern um Gesundheit! Die Wahl der falschen Schuhe wirkt sich auf den gesamten Körper aus.

Der Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Prof. Dr. Semih Akı, betonte, dass Faktoren wie Schuhmaterial, Absatzhöhe, Halt und Zehenbreite nicht nur den Tragekomfort, sondern auch den Bewegungsapparat direkt beeinflussen. Er erklärte: „Insbesondere Menschen, die lange stehen müssen, leiden häufig unter Beschwerden wie Fersensporn, Großzehenvorwölbungen, Senkfüßen, Hornhautbildung sowie Sehnen- und Gelenkschäden, da sie jahrelang ungeeignete Schuhe getragen haben.“ Prof. Dr. Akı hob hervor, dass die Schuhwahl eine gesundheitsorientierte und keine ästhetische Entscheidung sein sollte: „Die Füße tragen das gesamte Körpergewicht. Ungeeignete Schuhe können nicht nur zu Fußschmerzen, sondern auch zu Haltungsproblemen in Knie, Hüfte und Lendenwirbelsäule führen. Schuhe, die die natürliche Fußstruktur unterstützen und das anatomische Gleichgewicht erhalten, sind entscheidend für den täglichen Tragekomfort und die langfristige orthopädische Gesundheit.“
1. Die Absatzhöhe ist sehr wichtig.
Um eine natürliche Fußstellung zu gewährleisten, sollten Schuhe mit weder sehr hohen Absätzen noch völlig flachen Sohlen gewählt werden. Eine Absatzhöhe von 3–4 Zentimetern gilt als ideal für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.
milliyet



