Das Alter für IVF sinkt

Statistiken zeigen, dass unsere reproduktive Gesundheit gefährdet ist und die Chance, Eltern zu werden, in jungen Jahren sinkt. Der Facharzt für Geburtshilfe, Gynäkologie und In-vitro-Fertilisation, Prof. Dr. Bülent Tıraş, betonte, dass in den letzten Jahren sowohl ältere als auch jüngere Paare durch In-vitro-Fertilisation (IVF) Eltern geworden seien, und beantwortete einige häufig gestellte Fragen zu diesem Thema.
Warum nimmt das Problem der Unfruchtbarkeit zu?Die Umwelt und die Ernährung eines Menschen wirken sich direkt auf seine reproduktive Gesundheit (Spermien und Eizellen) aus. Zahlreiche Faktoren tragen zur Unfruchtbarkeit bei jungen Menschen bei, von Pestiziden in der Landwirtschaft und Hormonen über zusatzstoffhaltige Lebensmittel bis hin zu Luftverschmutzung und Fettleibigkeit. Durch die tägliche Belastung mit neuen Giftstoffen steigt die Unfruchtbarkeitsrate bei jungen Menschen zwangsläufig an.
Wichtige Warnung an junge MädchenJunge Frauen, die später Mutter werden möchten, sollten sich an erfahrene Zentren wenden, um ihre ovarielle Reserve bestimmen zu lassen. Die ovarielle Reserve lässt sich leicht mit einem einfachen Ultraschall bestimmen. Auch Blutuntersuchungen können dies feststellen.
Ratschläge für junge MännerBei jungen Männern sollten Erkrankungen, die zu Unfruchtbarkeit führen können, wie Varikozele und Hodenhochstand, frühzeitig behandelt werden. Plant ein Mann, in Zukunft ein Kind zu zeugen, sollte er auf Kriterien wie Gewichtskontrolle, gesunde Ernährung, einen stressfreien Lebensstil und die Spermienzahl achten.
FRAU
Die Karriereziele vieler Frauen haben das Heiratsalter auf über 25–30 Jahre erhöht. Für Frauen mit Kinderwunsch ist das Alter jedoch einer der wichtigsten Faktoren. Anzahl und Qualität der Eizellen nehmen rapide ab, insbesondere nach dem 35.–37. Lebensjahr. Eisprungprobleme, verschlossene Eileiter, Endometriose und Gebärmutterfehlbildungen (wie Polypen, Myome oder angeborene Gebärmutteranomalien) können ebenfalls Ursachen für Unfruchtbarkeit sein.
MÄNNLICH
Die Qualität und Quantität der Spermien sind für die männliche Fortpflanzungsgesundheit von entscheidender Bedeutung. Hodenhochstand im Kindesalter oder hohes Fieber, verminderte Spermienproduktion, Qualitätsstörungen, hormonelle Ungleichgewichte und genetische Faktoren können zu männlicher Unfruchtbarkeit führen.
FRAUEN-MÄNNER
Da Chemotherapie die reproduktive Gesundheit negativ beeinflusst, ist das Einfrieren von Spermien oder Eizellen sowohl für Männer als auch für Frauen notwendig. Angesichts der Tatsache, dass die Türkei in Europa bei der Verbreitung von Fettleibigkeit an erster Stelle steht, ist es wichtig zu bedenken, dass Gewichtsprobleme sowohl bei Männern als auch bei Frauen zur Unfruchtbarkeit beitragen. Ungesunde Ernährung, Rauchen und erhöhter Stress tragen ebenfalls zur Unfruchtbarkeit bei.
Für wen ist eine IVF-Behandlung geeignet?Eine IVF-Behandlung wird Paaren empfohlen, die auf natürlichem Wege nicht schwanger werden können. Tritt trotz einjährigem ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft ein, sollte ein Paar einen IVF-Spezialisten aufsuchen.
Gibt es eine Altersgrenze?Das Alter der Frau ist ein wesentlicher Faktor bei der Bestimmung der oberen Altersgrenze für eine IVF-Behandlung. Heute, nach dem 43. Lebensjahr, sind die Chancen auf eine Schwangerschaft deutlich geringer, da die Anzahl der Eizellen erschöpft ist oder deutlich abnimmt.
FACHARZT FÜR GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE, PROF. DR. BÜLENT TIRAŞ, ERKLÄRT
Innovationen in der BehandlungPRP, Exosomen und Stammzellbehandlungen gehören zu den führenden Zelltherapien der neuen Generation, die die Erfolgsquote für ein gesundes Baby erhöhen. Wir beobachten erfolgreiche Ergebnisse bei der Behandlung von Patienten mit fehlenden oder unzureichender Spermienqualität mit Hodenplasma oder PRP. Exosomen stellen einen bedeutenden Fortschritt bei der Stärkung der Eierstöcke bei Frauen und der Spermien bei Männern dar. Bei Exosomen- und Stammzellstudien sollten Paare jedoch darauf achten, dass diese Zellen und Vesikel aus ihrem eigenen Körper stammen.
Wie kann man die Fruchtbarkeit und Spermienproduktion steigern?Aktuelle Forschungen belegen den Zusammenhang zwischen Vitamin D und der reproduktiven Gesundheit sowie der Qualität von Spermien und Eizellen. Darüber hinaus kann eine mediterrane Ernährung mit viel Vollkorn, Gemüse, Obst, Zink und Omega-3-Fettsäuren, einschließlich magerem Fleisch, Fisch wie Lachs, Nüssen, Avocados und Olivenöl, zur Förderung der Fruchtbarkeit und Spermienproduktion empfohlen werden. Regelmäßige Bewegung und ein stress-, rauch- und alkoholfreier Lebensstil wirken sich ebenfalls positiv auf die reproduktive Gesundheit aus.
SIND PFLANZLICHE PRODUKTE GUT GEGEN UNFRUCHTBARKEIT?
Die Anwendung pflanzlicher Produkte bei männlicher oder weiblicher Unfruchtbarkeit sollte unbedingt von einem Spezialisten abgeklärt werden. Andernfalls können unerwünschte oder sogar irreversible Folgen auftreten. Es gibt keine Möglichkeit, die Inhaltsstoffe dieser Produkte zu kennen. Insbesondere Produkte, die online verkauft werden, sollten gemieden werden. Auch Nahrungsergänzungsmittel und Multivitaminpräparate sollten nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
SÖZCÜ