Die Regulierungsbehörde wird die Standards für die Ausstattung stationärer Rehabilitationsabteilungen aktualisieren

So soll sich laut dem Projekt beispielsweise der Standard für die Ausstattung der stationären medizinischen Rehabilitationsabteilung für Erwachsene mit Funktionsstörungen des Zentralnervensystems ändern. Das Gesundheitsministerium beabsichtigt, die Palette der medizinischen Produkte um ein Matratzensystem mit einstellbarem Druck, ein Anti-Dekubitus-System mit einem aufblasbaren Kissen mit einstellbarem Druck sowie Rollstühle mit Elektromotor mit elektronischer und manueller Lenkung zu erweitern. Außerdem wurde vorgeschlagen, die Zahl der Bezeichnungen für Orthesen für Schulter/Ellenbogen, für die Hand, für Knie/Knöchel/Fuß und Defibrillatoren zu erhöhen und in die Nomenklatur auch ein System zur Überwachung physiologischer Parameter mit der Möglichkeit zur Defibrillation aufzunehmen.
Darüber hinaus wird vorgeschlagen, eine Reihe von Anpassungen am Standard für die Ausstattung der stationären Abteilung der medizinischen Rehabilitation für Erwachsene mit Funktionsstörungen des peripheren Nervensystems und des Bewegungsapparats vorzunehmen. Beispielsweise schlagen die Autoren des Projekts vor, die Praxis eines Ergorehabilitationsspezialisten mit virtuellen Rehabilitationssystemen mit und ohne passiver Unterstützung, einer Reihe von Rehabilitationssimulatoren für Finger und Hände sowie zur langfristigen passiven Entwicklung des Hand-/Handgelenks auszustatten.
Zur Ausstattung eines Krankenhauses zur medizinischen Rehabilitation von Patienten mit somatischen Erkrankungen wird vorgeschlagen, die Anzahl der ambulanten Rekorder/Analysatoren zur langfristigen elektrokardiographischen Überwachung von vier auf acht Positionen zu erhöhen. Darüber hinaus ist geplant, ein Ultraschall-Bildgebungssystem für das Herz-Kreislauf-System und ein nicht-invasives Ultraschallsystem zur Untersuchung von Blutgefäßen in den Standard aufzunehmen.
Es wird vorgeschlagen, die Praxis eines Spezialisten für physikalische Rehabilitation mit einer großen Anzahl von Massagegeräten für die Physiotherapie auszustatten: Anstelle einer Position in der aktuellen Nomenklatur werden 14 eingeführt. Es wird vorgeschlagen, den Standard für die Ausstattung eines Physiotherapieraums durch Hinzufügen eines psychokognitiven elektromagnetischen Stimulators, eines elektromechanischen Systems für die extrakorporale Stoßwellentherapie für die Orthopädie, eines Kurzwellen-Diathermietherapiesystems und anderer Geräte im Ausmaß von mindestens einer Position pro Abteilung zu ändern.
Zur weiteren Ausstattung des Projekts gehören unter anderem Schränke zur Aufbewahrung von Krankenakten.
Aus der dem Projekt beigefügten Dokumentation geht hervor, dass die Zahl der Regulierungsstellen derzeit 2.860 medizinische Organisationen mit dem Profil „medizinische Rehabilitation“ beträgt, davon 279 föderale medizinische Organisationen, 1.804 sind staatlich und 777 sind privat.
Im Juli 2024 genehmigte die russische Regierung die Regeln zur Entwicklung eines Maßnahmenplans für die Übergangszeit (d. h. in Übereinstimmung mit den Standards) zur umfassenden Rehabilitation und Habilitation behinderter Menschen durch spezialisierte Organisationen der Teilstaaten der Russischen Föderation. Dem Dokument zufolge werden Pläne für den Zeitraum bis zum 1. Januar 2030 erstellt, die unter anderem die Rehabilitationsinfrastruktur des betreffenden Gebiets, eine Liste von Maßnahmen zur Gewährleistung der Übergangszeit und andere Punkte enthalten. Die Verordnung tritt am 1. März 2025 in Kraft.
Die Regierung hat außerdem Musteranforderungen für die Tätigkeit von Rehabilitationsorganisationen verabschiedet . So können Unternehmen beispielsweise unabhängig von ihrer Eigentumsform und Abteilungszugehörigkeit den Status eines Rehabilitationsträgers erhalten. Die wichtigste Voraussetzung für die Erlangung dieses Status ist, dass eine Organisation in einem oder mehreren Bereichen umfassende Rehabilitation und Habilitation behinderter Menschen entsprechend den entsprechenden Standards leistet.
vademec