Nein, Apfelessig hilft nicht beim Abnehmen.

Jeder, der mit Übergewicht kämpft, möchte schnell abnehmen. Medikamente der neuen Generation scheinen tatsächlich recht gut zu wirken. Allerdings sind sie nach wie vor verschreibungspflichtig und bedürfen ärztlicher Aufsicht. Sie sind teuer und nicht frei von Nebenwirkungen. Eine natürliche und kostengünstige Methode erfreut sich jedoch seit einiger Zeit im Internet wachsender Beliebtheit: Apfelessig. Dieses Gewürz mit medizinischen Eigenschaften – so heißt es – soll zudem die Magenentleerung verlangsamen, den Blutzuckerspiegel verbessern und die Insulinempfindlichkeit steigern, wodurch die Gewichtsabnahme gefördert und Typ-2-Diabetes vorgebeugt wird.
Tatsächlich bestätigte eine im letzten Jahr im BMJ Nutrition, Prevention & Health veröffentlichte Studie diese Vorteile und berichtete insbesondere von einem signifikanten Gewichtsverlusteffekt. Es gibt jedoch auch schlechte Nachrichten: Die Zeitschrift gab bekannt, dass sie die Studie aufgrund schwerwiegender methodischer Probleme bei der Datenerhebung und -analyse zurückgezogen habe .
Die StudieDie im vergangenen Jahr von einer Forschergruppe der Heilig-Geist-Universität in Kaslik und der Amerikanischen Universität für Wissenschaft und Technologie in Beirut veröffentlichte Studie basiert auf der in letzter Zeit zunehmenden Beliebtheit von Apfelessig als Hausmittel zur Gewichtsabnahme. Um die Wirkung gründlich zu testen, rekrutierten die libanesischen Forscher 120 junge Erwachsene beiderlei Geschlechts, die übergewichtig oder fettleibig waren, und teilten sie nach dem Zufallsprinzip vier Interventionsgruppen zu: Eine Gruppe erhielt zwölf Wochen lang täglich ein Placebo, die anderen Gruppen tranken im gleichen Zeitraum fünf, zehn oder 15 Milliliter Apfelessig.
Während der gesamten Studie führten die Teilnehmer ein Tagebuch, um ihre Mahlzeiten und ihre körperliche Aktivität zu dokumentieren. Nach Ablauf der zwölf Wochen wurden sie untersucht, um festzustellen, wie sich ihr Gewicht, ihr Body-Mass-Index (BMI) und ihr Taillenumfang verändert hatten. Im Durchschnitt hatten die Teilnehmer, die täglich Apfelessig tranken, nach drei Monaten zwischen 6 und 8 Kilogramm abgenommen und ihren BMI um 2,7 bis 3 Punkte gesenkt. Der größte Gewichtsverlust war in der Gruppe zu verzeichnen, die die höchste Tagesdosis Apfelessig zu sich nahm. In der Kontrollgruppe wurden jedoch keine signifikanten Veränderungen der anthropometrischen Parameter beobachtet. Die Studie kam daher zu dem Schluss, dass Apfelessig tatsächlich eine starke gewichtsreduzierende Wirkung haben könnte.
Die Probleme der StudieSeit ihrer Veröffentlichung hat die Studie erhebliches Medienecho und ebenso viel Kritik aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft hervorgerufen. Fachleute kritisierten die methodische Wahl der Autoren und ihre Datenanalyse und wiesen auf mehrere Verstöße gegen die Qualitätsstandards der Zeitschrift hin. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf den durchschnittlichen, erheblichen Gewichtsverlust derjenigen gelenkt, die den Essig täglich tranken. Dieser Wert wird von vielen als übertrieben für eine häufig konsumierte Substanz angesehen, da es für das vermeintliche Gewichtsverlustpotenzial keine solide biologische Erklärung gibt.
Daraufhin legte BMJ Nutrition, Prevention & Health die Studie einem Statistikergremium vor, das die Qualität der Arbeit bewertete und versuchte, die Ergebnisse anhand der von den Autoren bereitgestellten Daten zu reproduzieren. Die Analysen zeigten zahlreiche Fehler in den ursprünglichen Analysen und die Unmöglichkeit, die Ergebnisse zu reproduzieren. Daraufhin hielt es die Zeitschrift für angemessen, die Studie zurückzuziehen. Die Autoren erhoben keine Einwände, räumten die Fehler ein und erklärten, sie hätten sie nicht in böser Absicht gemacht. Somit sind die angeblichen Gewichtsverlusteffekte von Apfelessig zumindest vorerst erneut wissenschaftlich unbegründet.
repubblica