Cholesterinwerte in den neuen Leitlinien aktualisiert: Was sich wirklich ändert

Eine stille Revolution, die jedoch Millionen vonMenschen betrifft. Cholesterinparameter in den neuen Leitlinien aktualisiert : Für die Beurteilung des kardiovaskulären Risikos und das Dyslipidämie-Management ändert sich alles.
Cholesterinwerte aktualisiert: Auf Wiedersehen Gesamtwert, hier sind die neuen Referenzwerte.Auf dem ESC 2025- Kongress in Amsterdam (Quelle AGI) stellten Experten der European Society of Cardiology (ESC) und der European Atherosclerosis Society (EAS) inmitten überfüllter Pavillons und Kaffeepausen die neuen Leitlinien zu Dyslipidämien vor.
Der Raum war voll. Ärzte, Forscher, einige Journalisten. Eine neue Entwicklung, die jahrzehntelange Praxis auf den Kopf stellt? Ist der Gesamtcholesterinwert , der früher auf jedem Bluttest fett gedruckt war, nicht mehr nützlich? Zumindest nicht als Parameter zur Beurteilung des kardiovaskulären Risikos, so scheint es zumindest die jüngste Entwicklung aktualisierter Parameter .
Gianfranco Sinagra , designierter Präsident der Italienischen Gesellschaft für Kardiologie (SIC) , drückte es in einem Interview mit Ansa deutlich aus: „Es reicht nicht, nur eine Zahl zu betrachten. Man muss die Komponenten analysieren, LDL und insbesondere Lipoprotein(a) (Quelle: AGI). Hier spielt sich das eigentliche Spiel ab.“ Die neuen Risikokarten SCORE2 und SCORE2-OP verzichten auf die alte Gesamtsumme. Sie konzentrieren sich auf das „schlechte“ Cholesterin und dieses in „superschlechtes“ Lp(a) umbenannte Lp(a). Warum? Es hat eine Art Proteinschwanz, Apolipoprotein(a), erklären die Experten. Und das macht es gefährlich, fast klebrig. Höheres Arterioskleroserisiko, mehr Blutgerinnsel.
Eine weitere prominente Persönlichkeit, Ciro Indolfi, Präsident der Italienischen Kardiologenvereinigung , erklärte gegenüber Repubblica : „Der LP(a)-Wert sollte mindestens einmal im Leben gemessen werden. Sofort oder beim nächsten Lipidtest. Über 50 mg/dl ändert sich alles. Das Risiko steigt. Und die Überwachung muss intensiviert werden.“
Forscher weisen inzwischen darauf hin, dass Medikamente entwickelt werden, die Lp(a) um bis zu 98 % senken können. Noch sind sie nicht erhältlich, aber auf dem Weg.
Und die Botschaft ist klar: Gesamtcholesterin? Es ist jetzt nutzlos. LDL bleibt der wahre Feind, und wir müssen es senken.
Cholesterin und aktuelle Parameter: zwischen Leitlinien und AlltagProfessor Perrone Filardi fügte in einem Interview mit Corriere Salut e ein Detail hinzu, das viele Patienten nicht hören wollen: „Vor Medikamenten kommt es auf den Lebensstil an. Ernährung, körperliche Aktivität, nicht rauchen. Und dann sehen wir weiter.“ Es sei nicht immer möglich, sofort Medikamente zu verabreichen, betont er. Wenn ein Patient allein durch gesunde Gewohnheiten die Zielwerte erreichen könne, sei das das beste Ziel.
Die neuen Richtlinien, die auch im Rahmen der Kampagne „ Und Sie, kümmern Sie sich um Ihr Herz? “ der Heart and Circulation Foundation angekündigt und am 2. Oktober dem Senat vorgelegt wurden, verändern unsere Sicht auf das kardiovaskuläre Risiko. Vielleicht für immer.
Und die Patienten? Sie fragen sich, wie sie diese Bluttests interpretieren sollen, jetzt, wo die fettgedruckte Zahl keine Rolle mehr spielt. „Wir brauchen Klarheit“, sagt ein Allgemeinmediziner aus Bari gegenüber Il Sole 24 Ore . Denn die Leute lesen den Bericht, sehen den hohen Gesamtwert und bekommen es mit der Angst zu tun. Jetzt müssen sie erklären, dass das nicht reicht, dass das Risiko anhand anderer Parameter berechnet wird. Komplexer, aktueller , ja, aber auch präziser.
Kurz gesagt: Cholesterin ist nicht länger nur eine Zahl. Es ist eine Geschichte, die aus verschiedenen Komponenten besteht. Und die Medizin passt sich langsam an.
Notizie.it