Studie schätzt, dass 1.500 Todesfälle bei der jüngsten Hitzewelle in Europa auf den Klimawandel zurückzuführen sind

Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist für den Tod von etwa 1.500 Menschen während der Hitzewelle in Europa in der vergangenen Woche verantwortlich, schätzt eine Schnellstudie, die erste ihrer Art .
Diese 1.500 Menschen seien „nur aufgrund des Klimawandels gestorben. Sie wären also nicht gestorben, wenn wir im letzten Jahrhundert nicht Öl, Kohle und Gas verbrannt hätten“, sagte die Co-Autorin der Studie, Friederike Otto, Klimaforscherin am Imperial College in London.
Wissenschaftler des Imperial College und der London School of Hygiene and Tropical Medicine haben mithilfe von Peer-Review-Verfahren errechnet, dass während der Hitzewelle der vergangenen Woche in zwölf Städten wahrscheinlich rund 2.300 Menschen gestorben sind. Fast zwei Drittel dieser Todesfälle sind auf die zusätzlichen Grad zurückzuführen, die der Klimawandel zusätzlich zur natürlichen Sommerwärme verursacht hat.

Frühere Schnellzuordnungsstudien beschränkten sich auf die Bewertung der Rolle des Klimawandels bei meteorologischen Auswirkungen wie Hitze, Überschwemmungen oder Dürren. Diese Studie geht noch einen Schritt weiter und stellt einen direkten Zusammenhang zwischen der Nutzung von Kohle, Öl und Erdgas und den damit verbundenen Todesfällen her.
„Hitzewellen sind lautlose Killer, und ihre gesundheitlichen Auswirkungen sind nur schwer messbar“, sagte Co-Autor Gary Konstantinoudis, Biostatistiker am Imperial College. „Die Menschen wissen nicht, wie hoch die tatsächliche Sterblichkeitsrate von Hitzewellen tatsächlich ist. Das liegt daran, dass Ärzte, Krankenhäuser und Behörden Hitze nicht als Todesursache angeben, sondern sie stattdessen auf Herz-, Lungen- oder andere Organprobleme zurückführen.“
Von den 1.500 Todesfällen, die dem Klimawandel zugeschrieben werden, waren der Studie zufolge mehr als 1.100 Menschen 75 Jahre oder älter.
Der Klimawandel machte eine Hitzewelle heißer„Es ist Sommer, also ist es manchmal heiß“, sagte Studienleiter Ben Clarke vom Imperial College auf einer Pressekonferenz am Dienstag. „Der Klimawandel hat die Temperaturen um mehrere Grad erhöht, was bestimmte Bevölkerungsgruppen in größere Gefahr bringt, und das ist wichtig. Das wollen wir hier besonders hervorheben. Für manche Menschen ist es noch warmes, schönes Wetter, aber für einen großen Teil der Bevölkerung ist es derzeit gefährlicher.“

Die Forscher untersuchten die Zeit vom 23. Juni bis 2. Juli in London, Paris, Frankfurt, Budapest (Ungarn), Zagreb (Kroatien), Athen, Barcelona, Madrid, Lissabon, Rom, Mailand und Sassari (Italien). Sie fanden heraus, dass die zusätzliche Wärme durch Treibhausgase – mit Ausnahme von Lissabon – die Hitzewelle, die normalerweise natürlicher gewesen wäre, um 2 bis 4 Grad erhöhte. London verzeichnete mit fast 4 Grad die höchste Hitzewelle. Der Klimawandel trug laut der Studie nur etwa ein Grad zur Spitzentemperatur in Lissabon bei, hauptsächlich aufgrund des mildernden Einflusses des Atlantiks, sagte Otto.
Die zusätzliche Hitze durch den Klimawandel führte laut der Studie zu den meisten zusätzlichen Todesfällen in Mailand, Barcelona und Paris, zu den wenigsten in Sassari, Frankfurt und Lissabon. Die Zahl von 1.500 liegt im Mittelfeld der Schätzungen der klimabedingten Todesfälle insgesamt, die von etwa 1.250 bis rund 1.700 reichen.
Wie Wissenschaftler den Klimawandel bewerten und Todesfälle berechnenDie Studie vom Mittwoch wurde noch nicht von Experten begutachtet. Sie ist eine Fortsetzung der Arbeit eines internationalen Wissenschaftlerteams, das mithilfe von Schnellanalysen die Spuren der globalen Erwärmung in der wachsenden Zahl extremer Wetterereignisse weltweit sucht und diese mit langjähriger epidemiologischer Forschung kombiniert, die Todestrends untersucht, die vom Normalwert abweichen.
Forscher verglichen die Thermometerwerte der vergangenen Woche mit den Computersimulationen, die in einer Welt ohne die klimaschädlichen Treibhausgase aus fossilen Brennstoffen eingetreten wären. Anschließend verglichen Gesundheitsforscher die Schätzungen – solide Zahlen gibt es noch nicht – der Hitzetoten in der aktuellen Situation mit der Zahl der Hitzetoten, die in jeder Stadt ohne die zusätzlichen Wärmegrade zu erwarten wären.

Es gebe seit langem etablierte Formeln zur Berechnung der vom Normalwert abweichenden Übersterblichkeit, die je nach Standort, demografischen Merkmalen, Temperaturen und anderen Faktoren variieren, und diese würden verwendet, so Otto und Konstantinoudis. Gesundheitsforscher würden zudem viele Variablen wie Rauchen und chronische Krankheiten berücksichtigen. So würden ähnliche Menschen verglichen, nur die Temperatur liege nicht in der Ursache, so Konstantinoudis.
Studien aus dem Jahr 2021 brachten die übermäßigen Hitzetodesfälle im Allgemeinen mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel und den CO2-Emissionen in Verbindung, nicht jedoch mit spezifischen Ereignissen wie der Hitzewelle der vergangenen Woche. Eine Studie in Nature Medicine aus dem Jahr 2023 schätzte, dass seit 2015 jedes Grad Celsius, um das die Temperatur in Europa steigt, 18.547 zusätzliche Hitzetodesfälle im Sommer verursacht .

Dr. Courtney Howard, eine kanadische Notärztin und Vorsitzende der Global Climate and Health Alliance, sagte: „Studien wie diese helfen uns zu erkennen, dass die Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe Gesundheitsfürsorge bedeutet.“
cbc.ca