Ich litt unter einem äußerst bizarren Symptom, bevor ich die schlimmste Krebsdiagnose erhielt.

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Ein „fitter und gesunder“ Vater erhielt eine niederschmetternde Krebsdiagnose , nachdem ein bizarres Symptom einen Arztbesuch ausgelöst hatte – ein anhaltender Karamellgeruch.
Der 57-jährige Costas Fantis, Besitzer einer Fish-and-Chips-Bude in Stoke-on-Trent, wusste, dass etwas nicht stimmte, als er einmal im Monat ständig den Duft der süßen Leckerei roch.
Nach mehreren Tests und einer Biopsie wurde bei dem vierfachen Vater im April 2024 ein Glioblastom im Stadium 4 vom IDH-Wildtyp diagnostiziert – die aggressivste Art von Hirnkrebs.
Costas‘ Sohn Antonio, 27, ein Baukostenschätzer aus Stoke-on-Trent, sagte: „Unser aller Leben wurde gerade auf den Kopf gestellt.“
„Sein Geruchssinn veränderte sich und er roch ständig diesen seltsamen süßen Karamellgeruch.“
„Wir haben uns nicht viel dabei gedacht. Wir wussten definitiv nicht, dass es ein Symptom für etwas so Ernstes war.“
Die ungewöhnliche Geruchsveränderung war auch Constas einziges Symptom.
Antonio sagte: „Es ist wirklich bizarr, denn er hatte von den Symptomen her kaum welche.“
„Gelegentlich roch er nach Karamell, einem süßen Geruch. Aber das passierte sehr schnell und etwa einmal im Monat.“
Bei Costas Fantis, 57, wurde ein Glioblastom vierten Grades diagnostiziert, nachdem er wiederholt Karamell gerochen hatte
Der vierfache Vater sammelt nun Spenden für alternative Behandlungen in Deutschland
„Soweit wir wissen, werden sie als Mini-Anfälle definiert. Sie dauern nur Sekunden, und währenddessen passiert Ihnen nichts.“
Costas vermutete zunächst Epilepsie, da er als Kind darunter gelitten hatte.
„Als Familie haben wir uns nicht wirklich näher damit befasst“, sagte Antonio. „Aber wir haben ihm gesagt, er solle einen Scan machen lassen, und dass es wahrscheinlich etwas mit der Epilepsie zu tun haben wird.“
„Wir haben uns eigentlich überhaupt nichts dabei gedacht, da er ein wirklich fitter und gesunder Mann war.“
Doch im April erhielt die Familie die lebensverändernde Diagnose: Costas hatte Hirnkrebs im Endstadium.
Und erst eine Biopsie enthüllte das volle Ausmaß von Costas‘ Zustand – der Tumor war inoperabel.
„Wir wussten nicht wirklich, wie wir es aufnehmen sollten“, fügte Antonio hinzu.
„Wir waren besorgt, verängstigt und nervös, versuchten aber trotzdem, die Situation und das Geschehene in den Griff zu bekommen, weil er keine Symptome hatte.“
Seine Familie sagt, sie sei von seiner Diagnose „geschockt“ gewesen
„Das beweist einfach, dass man ein fitter und gesunder Mann sein kann und trotzdem etwas mit einem nicht stimmt.“
Seit der Diagnose hat Costas aus Stoke-on-Trent in Staffordshire eine Strahlen- und Chemotherapie des NHS absolviert – die einzige Behandlung, die derzeit in Großbritannien verfügbar ist.
Die Familie sammelt nun Spenden für alternative Behandlungsmethoden in Deutschland.
Antonio sagte: „Das einzige, was der NHS anbietet – und das ist das große Problem und der Grund, warum wir Spenden sammeln – ist eine Strahlen- und Chemotherapie.“
„In den letzten 20 Jahren hat sich die Behandlung von Glioblastomen in Großbritannien nicht verändert.
„Deshalb ist es ziemlich beängstigend, die Diagnose zu bekommen und zu wissen, dass der NHS nicht viel tun kann.
„Sagen wir es so: In den Beratungsgesprächen wird uns auf die erschütterndste Art und Weise gesagt, dass wir an nichts sparen und einfach unser Leben genießen sollen.“
Die Krankheit befällt jedes Jahr etwa 3.000 Briten und 12.000 Amerikaner.
Der „Wanted“-Sänger Tom Parker (im Bild mit seiner Frau Kelsey Parker im Oktober 2021) starb im März 2022 nach 18 Monaten Kampf gegen ein Glioblastom im vierten Stadium. Nach seiner Diagnose sagte er, er sei „schockiert“ über die begrenzten Behandlungsmöglichkeiten für GBM und dass „massive Verbesserungen“ nötig seien.
Die durchschnittliche Überlebenszeit bei Glioblastom beträgt laut der Brain Tumour Charity zwischen 12 und 18 Monaten. Nur 5 Prozent der Patienten überleben fünf Jahre, heißt es.
Die Labour-Politikerin Dame Tessa Jowell starb 2018 an der Krankheit.
Im Jahr 2023 starb auch der Sänger von The Wanted, Tom Parker, nach einem 18-monatigen Kampf gegen ein Glioblastom im Endstadium.
Nach seiner Diagnose sagte er, er sei „schockiert“ über die begrenzten Behandlungsmöglichkeiten für GBM und es seien „massive Verbesserungen“ nötig.
Bei diagnostizierten Patienten wird normalerweise eine Operation durchgeführt, um möglichst viel vom Tumor zu entfernen.
Anschließend erfolgt für etwa sechs Wochen eine tägliche Bestrahlung und Chemotherapie, danach wird die Medikamentengabe reduziert.
Mithilfe der Strahlung können dann weitere Tumorzellen zerstört und diejenigen behandelt werden, deren Zustand für eine Operation nicht ausreicht.
Allerdings kann sich die Größe des Krebses innerhalb von nur sieben Wochen verdoppeln.
Zum Vergleich: Die am schnellsten wachsenden Lungenkrebsarten benötigen 14 Wochen, um sich zu verdoppeln.
Zu den häufigsten Symptomen zählen immer schlimmer werdende Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, verschwommenes oder doppeltes Sehen, Sprachstörungen, ein veränderter Tastsinn und Krampfanfälle.
Daily Mail