Augenärzte raten Menschen, zur Verbesserung der Sehkraft auf eine beliebte Ernährung umzusteigen

Augenärzte raten dringend dazu, bestimmte Lebensmittel zu sich zu nehmen, um die Gesundheit ihrer Augen und ihre Sehkraft zu verbessern. Dr. Ninel Z. Gregori, Fachärztin für Augenchirurgie und Augenheilkunde, untersuchte Studien, denen zufolge bestimmte farbenfrohe und vitaminreiche Lebensmittel einen entscheidenden Einfluss haben können.
Eine von ihr überprüfte Studie ergab, dass die tägliche Ernährung mit Lebensmitteln, die reich an Vitamin C und E, Zink, Lutein und Zeaxanthin sind, die Augengesundheit positiv beeinflussen kann. Die Vitamine der sogenannten Mittelmeerdiät seien „essentiell für den Schutz der Sehkraft bei Menschen mit Katarakt oder Glaukom – obwohl noch nicht genau geklärt ist, wie“, räumte die Studie ein.
Hier sind einige Lebensmittel, die natürliche Quellen dieser Nährstoffe sind:
- Vitamin C: Orangen, Grapefruit, Kiwis, Erdbeeren, Tomaten, rote und grüne Paprika und Brokkoli
- Vitamin E: Mandeln, Sonnenblumenkerne, Olivenöl und Avocados
- Zink: Hülsenfrüchte (Bohnen und Linsen): Samen, Fleisch/Meeresfrüchte, Milchprodukte und Eier
- Lutein und Zeaxanthin – „Carotinoide“: Grünes Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat, Blattkohl und Mangold
In der Studie heißt es: „Brokkoli, Spargel und bunte Früchte wie Himbeeren, Papaya, Pfirsiche und Mangos sind ebenfalls reich an diesen augengesunden Mikronährstoffen, die natürlicherweise in der Netzhaut vorkommen – dem lichtempfindlichen Gewebe im hinteren Teil des Auges.“
Neben diesen Lebensmitteln sollten Sie auch darauf achten, ausreichend Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Die Studie erklärt: „Diese Fettsäuren sind in fettem Fisch wie Lachs, Forelle und Sardinen enthalten. Nüsse und Öle wie Walnüsse und Sonnenblumenöl sind natürliche Quellen für Omega-6-Fettsäuren.“
Eine mediterrane Ernährung wird mit einem deutlich geringeren Risiko für die Entwicklung einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) im Spätstadium in Verbindung gebracht, einer der Hauptursachen für Sehverlust bei älteren Menschen. Allerdings können einige Fischsorten einen hohen Quecksilbergehalt aufweisen und sollten während der Schwangerschaft eingeschränkt oder ganz vermieden werden. Schwangere sollten ihren Arzt konsultieren, um die unbedenkliche Fischmenge für ihre Ernährung zu bestimmen, warnt der Experte.
„Bei Menschen, die an Makuladegeneration leiden oder bei denen das Risiko einer Makuladegeneration besteht, kann die beliebte Mittelmeerdiät das Fortschreiten der Krankheit um 25 % oder mehr senken. Diese Ernährung ist zudem gut für die Gehirngesundheit und verringert das Risiko kognitiver Beeinträchtigungen“, sagt die Augenärztin und Akademiemitglied Dr. Emily Chew, Forscherin am National Eye Institute.
Darüber hinaus kann eine mediterrane Ernährung auch vor Katarakten und Glaukom schützen. Allerdings sind weitere Studien erforderlich, um diese Vorteile zu bestätigen, wie die Studie ergab. Bei Menschen mit Diabetes oder einem Risiko, daran zu erkranken, kann die mediterrane Ernährung mit ihrem niedrigen glykämischen Index die Blutzuckerkontrolle unterstützen und einer diabetischen Retinopathie vorbeugen.
Laut NHS ist die diabetische Retinopathie eine Komplikation von Diabetes. Sie wird durch einen hohen Blutzuckerspiegel verursacht, der die Netzhaut des Auges schädigt. Bleibt die Erkrankung unerkannt und unbehandelt, kann sie zur Erblindung führen.
Um das Risiko zu minimieren, dass dies passiert, sollten Diabetiker:
- Stellen Sie sicher, dass sie ihren Blutzuckerspiegel, Blutdruck und Cholesterinspiegel kontrollieren
- Nehmen Sie an Diabetiker-Augenscreening-Terminen teil – das Screening wird allen Menschen mit Diabetes ab 12 Jahren angeboten, um etwaige Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind kein Heilmittel für Augenkrankheiten und können verlorene Sehkraft nicht wiederherstellen. Eine gute Ernährung ist jedoch in jedem Alter für die allgemeine Gesundheit – auch für die Augen – von entscheidender Bedeutung.
Eine ausgewogene Ernährung kann einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Sehkraft leisten. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich Ihrer Augengesundheit haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Augenarzt.
Daily Express