Wie gesund sind Pambazos?

Pambazo, einer der bekanntesten Snacks der mexikanischen Küche, nimmt bei nationalen Feierlichkeiten normalerweise einen besonderen Platz ein, obwohl seine Präsenz weit über den 15. September hinausgeht. . Im Gegensatz zu saisonalen Gerichten wie Chile en Nogada ist dieses Streetfood fast das ganze Jahr über erhältlich.
Hinter seinem unwiderstehlichen Geschmack verbirgt sich jedoch eine Frage: Wie gesund ist es wirklich?
Dieses Gericht wird im ganzen Land auf unterschiedliche Weise serviert. In Mexiko-Stadt wird es mit einem Bolillo oder einer Telera zubereitet, in einer Guajillo-Chilisauce getränkt, die ihm seine charakteristische rote Farbe verleiht, und dann frittiert. Die traditionelle Füllung umfasst Kartoffeln mit Chorizo, Bohnen, Sahne, Mayonnaise und sogar Hühnchen.
LESEN: Wie gesund ist es, Pommes Frites zu essen?In Regionen wie Veracruz oder Puebla variiert das Rezept: Es wird ein runder Laib verwendet und dieser wird nicht frittiert; Die Füllung kann enthalten Mayonnaise, schwarze Bohnen, Käse, Salat, Rindfleisch oder Hühnchen. Trotz dieser regionalen Unterschiede hat sich der Pambazo als Symbol für beliebtes mexikanisches Essen etabliert und wird sogar international als eines der die besten Sandwiches der Welt.
In ernährungsphysiologischer Hinsicht kann der Kalorienwert von Pambazo beträchtlich sein. Eine Probe von etwa 446 Gramm kann etwa 812 Kalorien . Dieser Betrag stellt eine Energiebelastung dar, die Um es abzutrainieren, bräuchte man etwa zwei Stunden Radfahren. . Leichtere Varianten, wie zum Beispiel solche mit Bohnen und Schinken, gibt es dagegen etwa 250 Kalorien .
Doch neben der Kalorienanzahl muss man auch auf die Inhaltsstoffe achten. Das in vielen Varianten verwendete Weißbrot wird aus raffiniertem Mehl hergestellt, das die meisten seiner ursprünglichen Nährstoffe verloren hat. Diese Mehle liefern „leere Kalorien“ was bei häufigem Verzehr den Blutzuckerspiegel erhöhen kann.
Ein weiterer besorgniserregender Punkt ist die Brattechnik , insbesondere in der Chilango-Version des Pambazo. Beim Braten des in Soße getauchten Brotes, Der Gehalt an gesättigten Fettsäuren ist erhöht, was zu Herz-Kreislauf-Problemen und Gewichtszunahme führen kann.
Darüber hinaus ist Chorizo – eine häufige Zutat – ein verarbeitetes Fleisch mit hohem Natrium- und ungesunden Fettgehalt, was das Risiko für Bluthochdruck oder chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes erhöhen kann.
Auch so, Es ist möglich, einen Pambazo auf ausgewogenere Weise zu genießen. Es wird lediglich empfohlen, das Eintauchen in Öl zu vermeiden und stattdessen das Kochen in einer Pfanne oder auf einer Grillplatte zu bevorzugen. Sie schlagen auch vegetarische Varianten vor, die ohne Wurst auskommen.
Das mexikanische Sozialversicherungsinstitut (IMSS) empfiehlt, die Portionen zu begrenzen, Hühnchen statt Schweinefleisch zu wählen, Vollrahm durch leichtere Varianten zu ersetzen und immer Gemüse dazu zu servieren.
EE
informador