Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Baby, mit der Aufnahme fester Nahrung zu beginnen?

Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Baby, mit der Aufnahme fester Nahrung zu beginnen?
Die Einführung fester Nahrung in die Ernährung eines Babys ist einer der wichtigsten Meilensteine ​​im ersten Lebensjahr. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Laut der Weltgesundheitsorganisation ist der ideale Zeitpunkt für diesen Übergang etwa im Alter von sechs Monaten.
In diesem Alter ermöglicht die physiologische und motorische Entwicklung des Babys, ohne gesundheitliche Risiken andere Nahrungsmittel als Muttermilch oder Säuglingsnahrung zu sich zu nehmen . Darüber hinaus benötigt der Körper zusätzliche Nährstoffe wie Eisen, das er allein durch die Muttermilch nicht mehr in ausreichender Menge erhält.
„Ab einem Alter von etwa sechs Monaten benötigen Babys zusätzliche Nährstoffe (Eisen, Zink usw.), die feste Nahrung liefert. Es ist auch der richtige Zeitpunkt, neue Geschmacksrichtungen und Texturen in die Ernährung Ihres Kindes einzuführen“, heißt es auf der Website von Kids Health.
Sie weisen jedoch auch darauf hin, dass manche Babys bereits vor dem sechsten Monat bereit sind, feste Nahrung zu sich zu nehmen, man aber erst mit vier Monaten damit beginnen sollte.
Warum mit 6 Monaten?
In diesem Alter verfügen die meisten Babys über die folgenden Eigenschaften, die es ihnen ermöglichen, feste Nahrung zu sich zu nehmen:
  • Ihr Verdauungssystem ist ausgereift genug, um feste Nahrung zu verarbeiten.
  • Sie können ihren Kopf hochhalten und mit Unterstützung sitzen.
  • Sie haben die notwendige Koordination entwickelt, um Nahrung zum Mund zu führen.
  • Der Extrusionsreflex (das automatische Herausdrücken von nicht flüssigem Essen mit der Zunge) ist bei ihnen verloren gegangen.
  • Muttermilch oder Säuglingsnahrung decken ihren Nährstoffbedarf, insbesondere den Eisenbedarf, nicht mehr vollständig.

Die WHO empfiehlt, Babys in den ersten sechs Monaten ausschließlich zu stillen. Foto: iStock

Anzeichen dafür, dass das Baby bereit ist
Laut Kids Health sind dies die Anzeichen dafür, dass Babys bereit sind:
  • Sie haben eine gute Nacken- und Kopfkontrolle und können in einem Sitzerhöher sitzen.
  • Sie interessieren sich für Essen. Sie beobachten beispielsweise andere beim Essen, greifen nach Essen und öffnen den Mund, wenn ihnen Essen gebracht wird.
  • Sie drücken die Nahrung beim Einführen in den Mund nicht mit der Zunge heraus. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Reflex (Zungenstoßreflex genannt), der im Alter zwischen 4 und 6 Monaten verschwindet.
  • Sie wiegen das Doppelte ihres Geburtsgewichts oder fast das Doppelte.
Erste Empfehlungen
Die erste Empfehlung besteht darin, mit dem Arzt Ihres Kindes zu sprechen, bevor Sie feste Nahrung in die Ernährung Ihres Kindes einführen.
Darüber hinaus empfiehlt Kids Health, dass Sie Ihrem Baby zu gegebener Zeit mit Eisen angereicherte Einzelkorngetreide geben.
Beginnen Sie mit 1 oder 2 Esslöffeln Getreide, gemischt mit Muttermilch, Säuglingsnahrung oder Wasser. Füttern Sie Ihr Baby mit einem Babylöffel. Geben Sie Ihrem Baby kein Getreide oder andere Nahrungsmittel in die Flasche, da dies zu übermäßiger Gewichtszunahme führen kann. Lassen Sie Ihr Baby das Essen mit einem Löffel üben und essen Sie, wenn es satt ist“, raten sie.
Eine weitere Empfehlung: Sobald sich Ihr Baby an die erste Nahrung gewöhnt hat, können Sie ihm andere Nahrungsmittel wie püriertes Fleisch, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte (wie Bohnen oder Linsen) oder Joghurt geben . „Probieren Sie immer nur ein Lebensmittel und warten Sie ein paar Tage, bevor Sie ein neues probieren, um sicherzustellen, dass Ihr Baby nicht allergisch reagiert.“
Fachleute empfehlen, mit einfachen, leicht verdaulichen Nahrungsmitteln zu beginnen, beispielsweise Fruchtpürees (Apfel, Banane) oder gekochtem Gemüse (Karotte, Kürbis) sowie mit Eisen angereichertem Getreide.
Es ist wichtig, immer nur ein neues Lebensmittel einzuführen und drei bis fünf Tage zu warten, bevor Sie ein weiteres anbieten, damit Sie eventuelle allergische Reaktionen erkennen können.
Die Konsistenz sollte schrittweise an die Entwicklung des Babys angepasst werden. Beginnen Sie mit weichen Breien und steigern Sie sich mit zunehmender Kaufähigkeit zu festerer Nahrung. In dieser Phase sollte Muttermilch oder Säuglingsnahrung die Hauptnahrungsquelle bleiben und durch neue Nahrungsmittel ergänzt werden, bis das Baby ein Jahr alt ist.
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow