Mythen und Fakten über Melatonin bei Kindern: Was Sie wissen sollten, bevor Sie es verabreichen

Reizbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Bluthochdruck, Gewichtsprobleme und Fettleibigkeit, Kopfschmerzen und sogar Depressionen sind einige der Komplikationen, die Schlafmangel bei Kindern verursacht, und Melatonin scheint eine gute Alternative zu sein, um diese zu lösen. Doch wie gut ist es, es kleinen Kindern zu verabreichen?
Melatonin ist ein Hormon, das das Gehirn auf natürliche Weise produziert, um anzuzeigen, dass es Zeit ist, schlafen zu gehen. Allerdings weisen Menschen mit Schlafproblemen häufig eine geringe Schlafproduktion auf und greifen deshalb zu Nahrungsergänzungsmitteln. Dies wirft die Frage auf, wie gesund es ist, diese Medikamente Kindern zu verschreiben.
Laut der Website des Gesundheitsministeriums der University of Utah sind Nahrungsergänzungsmittel mit diesem Hormon in jeglicher Form im Allgemeinen unbedenklich für Kinder, solange sie von einem Kinderarzt verschrieben werden. Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt jedoch nicht den routinemäßigen Einsatz.

. Foto: iStock
Anna Esparham, Expertin für Kinderheilkunde bei der Agentur, kommentierte: „Die Einnahme eines Melatoninpräparats scheint eine schnelle Lösung zu sein, löst Schlafprobleme jedoch nicht langfristig. Es erfordert viel Arbeit, einen normalen, gesunden Schlaf- und Schlafrhythmus zu etablieren.“
Melatonin wird häufig regelmäßig bei Kindern mit Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS oder psychischen Störungen eingesetzt.
Welche Nebenwirkungen und Langzeitwirkungen hat die Einnahme von Melatonin bei Kindern? Obwohl es sich um ein rezeptfreies Nahrungsergänzungsmittel handelt, sollte Melatonin nicht ohne Aufsicht eines Kinderarztes eingenommen werden . Es ist in verschiedenen Formen in Geschäften und Apotheken erhältlich: Flüssigkeiten, Gummibärchen, Kautabletten, Kapseln und Tabletten, alle mit unterschiedlichen Dosierungen.
Laut der Website „Healthy Children“ (unterstützt von der American Academy of Pediatrics) hängen Dosierung und Zeitpunkt der Melatonin- Einnahme von den Gründen und der Art der Anwendung ab. „Beginnen Sie mit der niedrigsten Dosis. Viele Kinder reagieren bereits auf eine niedrige Dosis (0,5 mg oder 1 mg), wenn sie 30 bis 90 Minuten vor dem Schlafengehen eingenommen wird. Die meisten Kinder, denen Melatonin gut tut, selbst solche mit ADHS, benötigen nicht mehr als 3 bis 6 mg Melatonin“, erklärt sie.
Eine unzureichende Melatonindosis kann bei Kindern einige der folgenden Probleme verursachen:
- Lebhafte Träume und Albträume
- Benommenheit
- Ermüdung
- Schwindel
- Agitation
- Kopfschmerzen
- Stimmungsschwankungen
- Erhöhte Urinproduktion in der Nacht
- Mögliche Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung des Kindes, insbesondere während der Pubertät
Schlafprobleme bei Kindern lassen sich meist durch eine konsequente Schlafenszeitroutine beheben. Diese Schritte können unterschiedlich sein und auf das Alter und die Persönlichkeit jedes Kindes abgestimmt sein. Wichtig ist, dass diese möglichst immer gleichzeitig erfolgen. Dadurch versteht Ihr Kind, dass es Zeit ist, sich zu beruhigen und zu schlafen.
eltiempo