Ist es gefährlich, zu viel Protein zu essen? Mediziner warnen vor Risiken bei absoluten Keto-Diäten.

Obwohl bekannt ist, dass proteinreiche Diäten keine gesundheitlichen Probleme verursachen, gibt es Extreme, die man besser meiden sollte. Zum Beispiel die Fleischfresser-Diät, bei der fast alle Kohlenhydrate zugunsten tierischer Lebensmittel weggelassen werden. Bedenken Sie, dass eine proteinreiche Ernährung auch alle möglichen Lebensmittel enthalten kann und trotzdem gesund ist.
Generell fördern proteinreiche Diäten kurzfristigen Gewichtsverlust, da sie ein Sättigungsgefühl erzeugen. Laut der Mayo Clinic kann eine zu lange proteinreiche Diät jedoch zu gesundheitlichen Problemen führen. Darüber hinaus untersuchen Forscher weiterhin die langfristigen Risiken proteinreicher Diäten mit eingeschränkter Kohlenhydratzufuhr.
Einige proteinreiche Diäten, insbesondere die restriktiveren Varianten wie die Fleischfresserdiät, schränken die Kohlenhydrataufnahme so stark ein, dass Sie möglicherweise nicht die Nährstoffe und Ballaststoffe erhalten, die Sie benötigen. Dies kann Probleme wie Mundgeruch, Kopfschmerzen und Verstopfung verursachen.
Einige proteinreiche Diäten erlauben den Verzehr von rotem Fleisch, verarbeitetem Fleisch und anderen Lebensmitteln mit hohem Gehalt an gesättigten Fettsäuren. Diese Lebensmittel können das Risiko von Herzerkrankungen erhöhen. Sie können auch das Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin, das „schlechte“ Cholesterin, erhöhen.

Was würde passieren, wenn Sie sich proteinreich ernähren würden? Foto: iStock
Eine proteinreiche Ernährung kann die Nierenfunktion bei Menschen mit Nierenerkrankungen verschlechtern. Dies kann passieren, weil der Körper möglicherweise nicht in der Lage ist, alle Abfallprodukte aus dem Abbau von Proteinen auszuscheiden.
Wenn Sie sich proteinreich ernähren möchten, achten Sie auf Ihre Proteinzufuhr. Vermeiden Sie verarbeitetes Fleisch. Wählen Sie nährstoffreiche Proteine, wie zum Beispiel die folgenden:
- Sojaprotein
- Bohnen und andere Hülsenfrüchte wie Linsen
- Nüsse und Samen
- Fisch
- Mageres Hähnchen ohne Haut
- Mageres Fleisch und Schweinefleisch
- Fettarme Milchprodukte
- Eiweiß
Bevor Sie eine Diät zur Gewichtsreduktion beginnen, sprechen Sie mit einem Arzt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie an einer Nierenerkrankung, Diabetes oder anderen chronischen Erkrankungen leiden.
eltiempo