Heinz Whut, Wissenschafts- und Kochexperte, zu den von Hülsenfrüchten produzierten Gasen: „Die Wissenschaft hat viel zu sagen.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F453%2Ff57%2Fe86%2F453f57e86b414d1995c5e239490e2f3a.jpg&w=1280&q=100)
Trotz ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile werden Hülsenfrüchte häufig mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Gasbildung in Verbindung gebracht . Für dieses Phänomen, das viele Menschen betrifft, gibt es eine ausführliche wissenschaftliche Erklärung. Heinz Wuth , Experte für wissenschaftliche Öffentlichkeitsarbeit und Gastronomie, hat sich in einem seiner TikTok- Videos eingehend mit dem Thema befasst, um zu zeigen, dass hinter jeder Reaktion des Körpers ein klar definierter biochemischer Grund steckt.
Der Ursprung dieser Effekte liegt laut Wuth in der Zusammensetzung der Hülsenfrüchte , konkret in den Oligosacchariden und Pektinen . Dabei handelt es sich um komplexe Zucker, die der menschliche Körper nicht so leicht verdauen kann, sodass sie intakt in den Dickdarm gelangen, wo sie von der Darmmikrobiota fermentiert werden. „ Unsere Darmbakterien ernähren sich von diesen Verbindungen und infolgedessen entstehen Gase “, erklärt der Spezialist auf seinem Informationskanal.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F578%2Fb0b%2Fee1%2F578b0bee11c77c5780996907d578c091.jpg)
Die Lösung besteht laut Wuth nicht darin, Hülsenfrüchte aus der Ernährung zu streichen, sondern Kochtechniken anzuwenden, die ihre Verdauung erleichtern. Längeres Einweichen in kaltem Wasser und die Verwendung von sauberem Wasser beim Kochen sind traditionelle Strategien, die zur Reduzierung dieser Verbindungen beitragen. Allerdings weist der Experte darauf hin, dass bei dieser Vorgehensweise auch wasserlösliche Nährstoffe verloren gehen, was eine Abwägung der Vor- und Nachteile erfordert.
Eine weitere, durch Studien unterstützte Alternative ist die Verwendung bestimmter Zutaten beim Kochen. Kombu-Algen enthalten beispielsweise das Enzym Alpha-Galaktosidase , das hilft, Oligosaccharide abzubauen, bevor sie den Darm erreichen. Auch von Lorbeerblättern und Kurkuma , die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind, wird über positive Effekte berichtet, wobei ihre Wirksamkeit je nach Stoffwechsel variieren kann.
@soycienciaycocina 🔬 Machen Hülsenfrüchte Blähungen oder verursachen sie Gase? Es handelt sich um einen sehr häufigen Effekt, der jedoch eine wissenschaftliche Grundlage hat: In diesem Video erkläre ich, warum er auftritt und wie man ihn mit einfachen und effektiven Techniken reduzieren kann. Vom Einweichen über Kombu-Algen bis hin zu Gewürzen wie Kurkuma und Lorbeerblättern hat die Wissenschaft viel zu sagen. 🍲 Erfahren Sie, was in Ihrem Darm passiert, welchen Einfluss Oligosaccharide darauf haben und wie Sie die Verdauung von Bohnen je nach Land verbessern können. 👉 Drücken Sie auf „Play“, um zu lernen, Ihre Zubereitungen zu verbessern und Ihre Hülsenfrüchte ohne Probleme zu genießen. 📌 Kennen Sie andere Techniken, die funktionieren? Erzähl es mir in den Kommentaren! #WissenschaftundKochen #Hülsenfrüchte #Verdauungsgesundheit #KochenMitWissenschaft
♬ Originalton - Heinz Wuth - Wissenschaft und Kochen
Wuth weist darauf hin, dass es keine Einheitslösung gibt und jeder Körper anders auf diese Techniken reagiert. Der Schlüssel liegt darin, die verfügbaren Optionen zu kennen, mit verschiedenen Methoden zu experimentieren und auf den eigenen Körper zu hören. Der Popularisierer betont: „ Die Wissenschaft hat viel zu sagen, aber wir müssen auch verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist .“ Somit werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem nützlichen Instrument, um das kulinarische Erlebnis zu verbessern, ohne auf die Vorteile der Hülsenfrüchte zu verzichten.
El Confidencial