Gesundheitsministerium stellt nationales Protokoll zur Erkennung von Krebs bei Kindern vor

Während der heutigen morgendlichen Pressekonferenz von Präsidentin Claudia Sheinbaum Pardo stellte Gesundheitsminister Kershenobich Stalnikowitz das nationale Protokoll zur Erkennung von Krebs bei Kindern vor. Ziel ist eine frühzeitige Erkennung dieser Krankheit, die die häufigste Todesursache bei Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren darstellt.
Im Bericht des Gesundheitskabinetts erläuterte der Minister, dass das Ziel dieses Protokolls darin bestehe, die Diagnosekapazität beim ersten Kontakt zu erhöhen und die Überlebensrate von 52 % auf 70 % zu steigern.
„Das Nationale Gesundheitsprotokoll konzentriert sich auf die Früherkennung von Krebs bei Kindern und Jugendlichen. Der Grund für diese Darstellung ist, dass Krebs im Kindesalter die häufigste Todesursache bei Kindern zwischen fünf und 14 Jahren ist.
Das könnte Sie interessieren: Sheinbaum fordert die USA auf, den Entzug der Visa für die Gouverneurin und ihren Ehemann zu erklären.„Unsere Überlebensrate liegt bei etwa 52 Prozent und wir wollen eine Überlebensrate von 70 Prozent erreichen. Dazu müssen wir die Diagnosekapazität der Allgemeinmediziner erhöhen. Wir müssen uns auch auf ländliche Gebiete konzentrieren, die Krankheit in der Bevölkerung bekannt machen und schließlich ein Krebsregister einrichten, um eine angemessene Nachsorge und Behandlung gewährleisten zu können “, erklärte er.
Was sind die Symptome von Krebs im Kindesalter?Im Nationalpalast erklärte Kershenobich Stalnikowitz, dass Zu den Anzeichen und Symptomen einer Krebserkrankung im Kindesalter zählen unter anderem übermäßiges Schwitzen, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Nasen- oder Zahnfleischbluten, Blässe, unerklärliche Blutergüsse, Knochenschmerzen und Stöße beim Gehen.
Er betonte, dass ein oder mehrere Anzeichen und Symptome, die 15 Tage oder länger anhalten, ein Hinweis auf einen Krebsverdacht bei Kindern und Jugendlichen sein können.
In diesem Zusammenhang drängte er darauf, dass bei Verdacht auf Krebs im Kindesalter Untersuchungen und Beurteilungen von Spezialisten durchgeführt werden sollten, sofern diese in der zuständigen Abteilung verfügbar sind. Andernfalls überweisen Sie den Patienten sofort an die Kinderonkologie/Hämatologie.
Lesen Sie auch: Arbeitszeit: Das ändert sich mit der Reduzierung auf 40 Stunden* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
MB
informador