Fünf Anzeichen für ein Nierenversagen: Frühzeitiges Erkennen dieser Anzeichen kann schwere Schäden verhindern

Die Nieren sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich. Sie sind für die Filterung von Abfallprodukten, die Regulierung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts und die Aufrechterhaltung eines stabilen Blutdrucks verantwortlich.
Wenn sie nicht richtig funktionieren, können ernsthafte gesundheitliche Probleme auftreten. Das Erkennen der frühen Symptome kann entscheidend sein, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
1. Veränderungen beim Wasserlassen Eines der ersten Symptome, das auf eine Nierenerkrankung hinweist, ist eine Veränderung des Harnverhaltens. Anhaltend schaumiger oder blubbernder Urin kann auf Eiweiß im Urin (Proteinurie) hinweisen, ein frühes Anzeichen einer Nierenschädigung.
Einer in Kidney International veröffentlichten Studie zufolge entwickelten 40 % der Patienten mit diesem Symptom innerhalb von 5 Jahren eine chronische Nierenerkrankung.

Die Farbe Ihres Urins kann Aufschluss über die Gesundheit Ihrer Nieren geben. Foto: iStock
Darüber hinaus ist es wichtig, auf übermäßiges nächtliches Wasserlassen (Nykturie) zu achten oder darauf, ob sich die Farbe Ihres Urins zu dunklen, teeähnlichen Tönen verändert oder sehr klar, wie Wasser, wird. Dies kann darauf hinweisen, dass Ihre Nieren nicht richtig filtern. Die American Society of Nephrology empfiehlt einen Urintest, wenn diese Symptome länger als drei Tage anhalten.
2. Anhaltende Schwellungen in Füßen, Knöcheln und Gesicht: Nierenödem Wenn die Nieren nicht richtig funktionieren, werden überschüssige Flüssigkeit und Natrium nicht aus dem Körper ausgeschieden, was zu Schwellungen, insbesondere an Füßen, Knöcheln und im Gesicht, führt.
Nierenödeme beginnen meist morgens in den Augenlidern und können sich auf andere Körperteile ausbreiten. Im Gegensatz zu Schwellungen, die durch Herzprobleme verursacht werden, bessert sich diese Art von Ödem nicht, wenn man die Beine hochlegt.
Dieses Symptom tritt normalerweise auf, wenn 30 bis 40 Prozent der Nierenfunktion verloren gegangen sind. Forscher der Cleveland Clinic haben festgestellt, dass die Schwellung mit einem erhöhten Kreatininspiegel im Blut zusammenhängt, einer Substanz, die gesunde Nieren effizient filtern.

Verursacht Schwellungen. Foto: iStock
Nierenanämie ist ein häufiges Problem bei Nierenschäden, da sie weniger Erythropoietin produzieren, das Hormon, das die Produktion roter Blutkörperchen anregt. Laut einem im Journal of the American Society of Nephrology veröffentlichten Bericht leiden 70 % der Patienten mit Nierenerkrankungen im Stadium 3 unter starker Müdigkeit.
Diese Müdigkeit bessert sich auch durch Ruhe nicht und wird oft von einem sogenannten „Gehirnnebel“ begleitet, der auf einen durch Anämie verursachten Sauerstoffmangel im Gehirn zurückzuführen ist. Dies erhöht das Risiko eines vorzeitigen kognitiven Abbaus um 300 %, warnen Nephrologen.
4. Metallischer Geschmack im Mund und Mundgeruch (Urämie) Urämie ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn die Nieren Harnstoff, eine Substanz, die sich im Blut ansammelt, nicht ausreichend filtern. Diese Ansammlung von Giftstoffen führt zu einem metallischen Geschmack im Mund und Mundgeruch mit Ammoniakgeruch. Urämie tritt am häufigsten auf, wenn die Nierenfunktion weniger als 15 % ihrer Kapazität ausmacht.
Die spanische Gesellschaft für Nephrologie warnt, dass viele Menschen diese Symptome mit Zahnproblemen verwechseln, was die Diagnose eines Nierenversagens verzögert. Darüber hinaus kann Urämie zu morgendlicher Übelkeit und einer Abneigung gegen proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch führen, da der Körper diese nicht richtig verarbeiten kann.

Das sollten Sie über Ihre Nierengesundheit wissen. Foto: iStock
Die mit Nierenproblemen verbundenen Schmerzen unterscheiden sich von gewöhnlichen Muskelschmerzen. Sie treten im unteren Rücken, zwischen den Rippen und der Hüfte, auf und sind meist nur einseitig. Die Internationale Gesellschaft für Nephrologie unterscheidet diese Schmerzen von anderen Muskelschmerzen, da sie konstant und unabhängig von Bewegung sind.
Nierenkoliken, die durch Nierensteine verursacht werden, sind starke, rollende Schmerzen. Dumpfe, anhaltende Schmerzen können hingegen auf Erkrankungen wie polyzystische Nierenerkrankungen oder chronische Entzündungen hinweisen . Wenn diese Schmerzen von Fieber oder Blut im Urin begleitet werden, ist ein sofortiger Arztbesuch unerlässlich.
Seien Sie wachsam und konsultieren Sie einen Arzt, wenn die Symptome anhalten. Eine frühzeitige Erkennung und entsprechende Behandlung können schwerwiegendere Folgen verhindern.
El Universal (Mexiko) / GDA.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von El Universal (GDA) und wurde von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo