Der Fehler, den Sie vermeiden sollten, sobald Sie Ihre Hypothek in Spanien abbezahlt haben

Wenn Sie Ihre Hypothek in Spanien abbezahlt haben, herzlichen Glückwunsch! Allerdings müssen Sie noch ein offizielles Verfahren abschließen, um in Zukunft keine Probleme zu haben.
Viele Ausländer träumen vom Immobilienerwerb in Spanien. Sofern Sie sich den Kauf jedoch nicht leisten können, benötigen Sie wahrscheinlich einen Bankkredit.
Die Aufnahme einer Hypothek ist eine langfristige Verpflichtung. Sie bedeutet, dass Sie über viele Jahre hinweg monatliche Raten zahlen müssen, um Ihr Eigenheim zu besitzen und dafür Zinsen zu zahlen.
Laut Business Insider lag der durchschnittliche Zinssatz für Hypotheken in Spanien Ende 2024 bei 3,25 Prozent.
Obwohl Sie vielleicht denken, dass Sie die Schulden nur abbezahlen müssen, gibt es in Spanien noch einen weiteren Schritt, von dem nur wenige wissen.
Nachdem Sie Ihre Hypothek zwanzig oder dreißig Jahre lang abbezahlt haben, müssen Sie tatsächlich noch eine Schlussrate zahlen, um das Darlehen abzuschließen – und außerdem noch einen letzten Papierkram erledigen.
LESEN SIE AUCH: Das spanische Hypothekenvokabular, das Sie kennen müssen
Dieser überraschende Schritt machte in den spanischen Medien die Runde, seit die bekannte spanische Notarin María Cristina Clemente, in den sozialen Medien als @notariabuendia bekannt, in den sozialen Medien vor dem letzten Schritt gewarnt hatte, den die Leute oft überspringen, um ihre Hypothek in Spanien endgültig zu begleichen.
Der Fehler, den Sie vermeiden sollten, sobald Sie Ihre Hypothek in Spanien abbezahlt haben
Dieser geheime letzte Schritt beinhaltet die Löschung der Hypothek im Grundbuch, sodass sie nicht mehr in den öffentlichen Aufzeichnungen existiert. Andernfalls bleibt die Immobilie bis zur Löschung des Eintrags im Grundbuch weiterhin als Hypothek belastet, selbst wenn sie bis auf den letzten Cent abbezahlt ist.
Beachten Sie, dass die Verantwortung hierfür nicht bei Ihrer Bank, sondern bei Ihnen als Kreditnehmer liegt. Da die Informationen im Grundbuch nicht automatisch aktualisiert werden, müssen Sie sich selbst darum kümmern, insbesondere wenn Sie in Zukunft eine neue Hypothek auf die Immobilie beantragen, das Haus verkaufen oder nachweisen möchten, dass die Immobilie schuldenfrei ist.
Bei diesem Verfahren wird von der Bank eine Schuldenfreiheitsbescheinigung ( certificado de deuda cero ) verlangt, die rechtlich nachweist, dass die Hypothek vollständig zurückgezahlt ist.
Business Insider weist darauf hin, dass dies gemäß den Vorschriften der Banco de España völlig kostenlos sein sollte, manche Banken jedoch zwischen 100 und 200 Euro verlangen.
Für die Abwicklung können Sie die Notarplattform SIGNO nutzen . Die Bank muss die notwendigen Unterlagen, darunter auch die Nullschuldbescheinigung, hochladen.
Wenn Sie alle Unterlagen in Ordnung haben, können Sie zum Notar gehen – entweder persönlich oder über das Bürgernotarportal im Bereich „Zahlungsschreiben und Kündigung von Bürgschaften“ – und die öffentliche Urkunde zur Kündigung der Hypothek unterzeichnen.
Dieser Teil ist allerdings kostenpflichtig: Die Notar- und Eintragungsgebühren betragen insgesamt rund 450 Euro.
Erst dann ist Ihre Hypothek in Spanien offiziell abgeschlossen.
LESEN SIE AUCH:
thelocal