Amaya Manrique, Ernährungsexpertin: „Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie gut trainieren und sich gut ernähren und trotzdem Ihre Ziele nicht erreichen, überprüfen Sie Ihren Cortisolspiegel.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F52d%2F998%2F6bd%2F52d9986bdb4b31072afd6a549efe3c84.jpg&w=1280&q=100)
Viele Menschen ernähren sich gesund, trainieren regelmäßig und erzielen dennoch im Fitnessstudio nicht die erwarteten Ergebnisse . Dr. Amaya Manrique, eine Expertin für Ernährung, Fettleibigkeit und Mikrobiota , warnt, dass in diesen Fällen ein Schlüsselfaktor eine Rolle spielen könnte: Cortisol, auch als Stresshormon bekannt.
Cortisol ist ein Hormon, das der Körper in Stresssituationen freisetzt. Laut der Mayo Clinic beginnt dieser Prozess im Hypothalamus an der Basis des Gehirns, der ein Alarmsignal aktiviert, das die Nebennieren zur Ausschüttung von Cortisol und Adrenalin veranlasst. Infolgedessen steigen Blutdruck, Herzfrequenz und Blutzuckerspiegel. Obwohl diese Reaktion in bestimmten Kontexten nützlich ist, kann ihre Fortsetzung über einen längeren Zeitraum schädlich sein .
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fe6a%2F74b%2F271%2Fe6a74b27164f73986af09c6efd701f79.jpg)
Amaya Manrique erklärte auf ihrem Instagram-Account, wie dieses Ungleichgewicht den körperlichen Fortschritt trotz Beibehaltung gesunder Gewohnheiten behindern kann. „Man hat das Gefühl, dass man trotz Sport und gesunder Ernährung nicht abnimmt, egal was man tut. Der Übeltäter: Cortisol“, warnt er.
Dr. Manrique weist darauf hin, dass sich bei anhaltend erhöhten Cortisolwerten Fett ansammelt , insbesondere im Bauchbereich, und der Aufbau von Muskelmasse erschwert wird. Darüber hinaus steigt das Verlangen nach Süßem, die Schlafqualität lässt nach und es tritt eine anhaltende Müdigkeit auf. „Man hat mehr Angst vor dem Essen , vor allem vor leicht zuckerhaltigen Speisen, man schläft schlechter, hat viel weniger Energie und fühlt sich müder“, sagt er.
Doch damit nicht genug: „Cortisol beeinflusst auch die Psyche. Und wie? Durch mehr Angst, schlechtere Konzentration und schlechteren Schlaf “, fügt er hinzu. Diese Symptome können unbemerkt bleiben oder auf andere Faktoren zurückgeführt werden, wodurch es schwierig wird, das zugrunde liegende Problem zu identifizieren.
So reduzieren Sie Cortisol effektivUm dieser Situation zu begegnen, schlägt der Experte einen umfassenden Ansatz vor: richtige Diagnose, gezielte Ernährung und Strategien zur Selbstpflege. „Um den Cortisolspiegel wirklich zu senken, reicht es nicht, sich einfach zu entspannen; wir müssen die Entzündung unter Kontrolle bringen “, sagt er.
Zu ihren Empfehlungen gehören eine individuelle entzündungshemmende Diät , 7 bis 8 Stunden richtiger Schlaf, gezielte Übungen – eine Kombination aus Kraft- und Cardiotraining ohne Übertraining – und die Arbeit an der emotionalen Bewältigung mithilfe von Methoden wie Achtsamkeit und Entspannung. Ihre Botschaft ist klar: „Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie trainieren und sich gut ernähren und trotzdem Ihre Ziele nicht erreichen, überprüfen Sie Ihren Cortisolspiegel.“
El Confidencial