Schwangerschaft und Geburt: Unter Mühen sollst du Kinder gebären

|
Lesezeit: 7 Min.
Kaum eine andere Spezies quält sich so wie wir Menschen dabei, Nachwuchs auf die Welt zu bringen. Warum ist das so? Nun haben Forscher eine Antwort.
Bevor der große Glücksmoment da ist, muss erst mal der Riesenschmerzmoment vergehen. Nicht umsonst heißt es: Gut, dass Mütter nach der Geburt von Glückshormonen überflutet werden und von da an die Macht des großen Vergessens am Werk ist. Eine Geburt ist kein Spaziergang. Und ohne die moderne Medizin wäre sie oft genug auch ein gefährliches, gar tödliches Unterfangen: Noch Ende des 19. Jahrhunderts starben im Deutschen Reich bei der Geburt bis zu 0,5 Prozent der Mütter und rund sieben Prozent der Neugeborenen.
süeddeutsche