EHEC-Bakterien entdeckt: Diese Wurst kann krank machen

Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft eine Charge Zwiebelmettwurst zurück. EHEC-Bakterien können schwere Durchfallerkrankungen verursachen.
Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft ihre Zwiebelmettwurst (500 g) zurück, wie die "Produktwarnung.eu" mitteilt.
Betroffen ist die Charge 133 mit dem Produktionsdatum 11.08.2025 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.08.2025. Grund dafür ist der Nachweis gefährlicher E. coli-Bakterien (VTEC/EHEC).
Die speziellen Bakterienstämme können beim Menschen schwere Erkrankungen auslösen, vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern, Senioren und Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Typische Symptome treten meist innerhalb einer Woche auf und umfassen Durchfall und Bauchkrämpfe. In seltenen Fällen kann bei Kleinkindern ein zweiter Krankheitsschub zu akutem Nierenversagen führen.

Verbraucher, die die betroffene Wurst gekauft haben, sollten diese nicht essen. Das Produkt kann in den Märkten zurückgegeben werden, der Kaufpreis wird erstattet.
Wer die Wurst bereits verzehrt hat und schwere oder anhaltende Beschwerden entwickelt, sollte umgehend ärztliche Hilfe suchen und auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen.
- EHEC: Bakterien (z. B. E. coli O157:H7), die schwere Darminfektionen auslösen.
- Übertragung: Durch rohes Fleisch, ungewaschenes Gemüse, kontaminiertes Wasser.
- Symptome: Blutiger Durchfall, Bauchkrämpfe, selten Fieber; kann HUS (Nierenversagen) verursachen.
- Prävention: Fleisch durchgaren, Hygiene beachten, pasteurierte Milch verwenden.
- Behandlung: Flüssigkeitszufuhr; Antibiotika oft riskant.
Nach dem aktuellen Wurst-Rückruf lohnt ein Blick auf die Hotlist der Erreger: Diese Viren und Bakterien gelten als besonders gefährlich für den Menschen.
FOCUS